
Johannes Rhomberg
anne clark. i'll walk out into tomorrow
anne clarke: i'll walk out into tomorrow
Regie: Claus Withopf
Die britische Poetin und Musikerin Anne Clark hat in den 80-er Jahren die Post-Punk/ New Wave-Ära maßgeblich beeinflusst. Düstere Synthie-Sounds, über die sie rhythmisierte Gedichte legte, prägen ihren Sound. Songs wie „Our Darkness“ und „Sleeper in Metropolis“ wurden zu Klassikern des Genres. Der deutsche Filmemacher Claus Withopf hat die Künstlerin über zehn Jahre begleitet. Resultat ist seine Doku „Anne Clark: I’ll walk out into tomorrow“.
was werden die Leute sagen
was werden die leute sagen
Regie: Iram Haq
Nisha möchte, was die meisten Teenager wollen. Mit der Clique abhängen, Party machen, sich verlieben. Doch leider hat sie das Pech, dass ihre Familie die archaischen Sittlickeitsmuster aus Pakistan in ihre neue Heimat Norwegen mitgebracht hat. Als ihr Vater sie mit ihrem Freund alleine im Zimmer erwischt, beginnt für sie eine Odyssee.
transit
transit
Regie: Christian Petzold
Georg landet auf der Flucht vor den Faschisten in Paris. Dort soll er für den Schriftsteller Weidel zwei Briefe abgeben. Doch dieser hat sich bereits das Leben genommen. Unter Weidels Identität reist Georg nach Marseille, da dort ein Visum für den Schriftsteller liegt. Während er nichts anderes tun kann, als zu warten, trifft er auf andere Flüchtige. In Christian Petzolds neuem Film "Transit".
a beautiful day
a beautiful day
Regie: Lynne Ramsay
Kriegsveteran Joe ist der richtige Mann, wenn es hart auf hart kommt. Als er die 14-jährige Tochter eines Politikers aus einem Geheimbordell retten soll, läuft allerdings alles aus dem Ruder. Und ehe er sich’s versieht, steckt er mitten in einer fiesen Verschwörung.
zeit für utopien
zeit für utopien
Regie: Kurt Langbein
Klimaerwärmung, Ressourcenknappheit und immer schneller wiederkehrende Wirtschaftskrisen. Unser derzeitiges System knirscht an allen Ecken und Enden. Aber wie könnte eine andere Welt aussehen? Der Journalist und Dokumentarfilmer Kurt Langbein hat sich auf die Suche nach bereits existierenden Entwürfen gemacht. Das Resultat ist seine Doku "Zeit für Utopien".
das Mädchen aus dem Norden
das mädchen aus dem norden
Regie: Amanda Kernell
Die Sami sind auch heute noch eine marginalisierte Minderheit in Schweden. Noch schlimmer war das in den 1930-er Jahren, in denen die 14-jährige Elle Marja aufwächst. Doch das Mädchen wehrt sich gegen die Rolle, die ihr zugedacht ist.
lucky
LUCKY
Regie: John Carroll Lynch
Lucky ist ein Unikat. Und gleichzeitig einer von vielen. Ein alternder Mann in einem amerikanischen Wüstenkaff, der nicht nur unerschütterlich seiner täglichen Routine nachgeht, sondern das auch mit Lust tut. Und Harry Dean Stanton ist Lucky.
the death of stalin
the death of stalin
Regie: Armando Ianucci
Am 5. März 1953 stirbt mit Josef Stalin einer der schlimmsten Gewaltherrscher der Geschichte. Der Kampf um seine Nachfolge beginnt bereits am Totenbett. Mit welchen Mitteln die verbliebenen Mitglieder des innersten Zirkels um Stalin die Macht an sich reißen wollen, erzählt die Farce The Death of Stalin.
unsane
Unsane
Regie: Steven Soderbergh
Neue Stadt, neuer Job, neues Leben. Die letzte Zuflucht der Analystin Sawyer vor einem Stalker. Abends stürzt sie sich in One-Night-Stands, doch in deren Gesichtern erkennt sie immer wieder das ihres Stalkers. Sie holt sich psychiatrische Hilfe. Doch statt Hilfe zu bekommen, wird sie einfach für verrückt erklärt.
l'animale
L'Animale
Regie: Katharina Mückstein
Mati ist 18 und steht kurz vor der Matura. Viel lieber als daran zu denken, hängt sie aber mit ihrer halbstarken Motorradclique ab, mit der sie durch die niederösterreichische Pampa düst. Dass Sebastian plötzlich mehr als ein Kumpel für sie sein will, ist nur eine der vielen Irritationen, die der Sommer bringt.