Buchkultur
HEN NA E - Seltsame Bilder
Autor: Uketsu
erschienen im Verlag Lübbe
Wieder geht es mit einem Buch nach Japan und zwar für ein komplett neues Genre: Haben Sie schon einmal vom »Sketch Mystery«-Roman gehört? Einer der erfolgreichsten Vertreter dieses absoluten Trend-Genres, das den Krimi in Japan auf den Kopf gestellt hat, ist Uketsu.
Sizilianische nacht
Autorin: Frank Göhre
erschienen im Verlag Culturbooks
Frank Göhre ist ein bisschen so etwas wie der Meister im deutschen Noir-Genre, er ist mit all seinen Kriminalromanen längst zu einem Klassiker avanciert und wird besonders geschätzt für seine gesellschaftspolitisch relevanten, an die Wirklichkeit angelehnten Fiktionen.
Hier treibt mein Kartoffelherz
Autorin: Anna Weidenholzer
erschienen im Verlag Matthes & Seitz
Aus 29 mehr und weniger kurzen Texten, geordnet nach den vier Jahreszeiten besteht Anna Weidenholzer neues Buch »Hier treibt mein Kartoffelherz«. Schon alleine die Titel sprechen für die ausufernde Fantasie der oberösterreichischen Autorin.
Forschungen einer Katze
Autorin: Katja Kettu
erschienen im Verlag Weissbooks
Eine Katze ist das Bindeglied zwischen zwei Zeitebenen in diesem Roman: Als eine Art übernatürlicher Seelengehilfe soll sie einer Schriftstellerin zu Hilfe eilen, die eine Fehlgeburt erleidet. Andererseits beobachtet sie ein Jahrhundert früher die sich anbahnende Liebesgeschichte zwischen Mahte und Eeva, den Vorfahren der Schriftstellerin. Deren Lebensgeschichte spielt sich vor der Kulisse der Unabhängigkeit Finnlands von der Sowjetunion ab.
Wie wir die Welt retten, ohne uns dauernd Sorgen zu machen
Autor: Roger Hackstock
erschienen im Verlag Kremayr und Scheriau
Irgendwie könnte man meinen, es würde schon genug Bücher zum Thema Klimawandel geben, und es stimmt schon, das Thema ist wirklich ein Dauerbrenner. Nichtsdestotrotz ist das noch kein Garant dafür, dass die Leute sich auch wirklich damit beschäftigen:
wild wuchern
Autorin: Katharina Köller
erschienen im Verlag Penguin
In diesem Frühjahr, so kommt mir vor, erscheinen besonders grandiose von Frauen geschriebene Bücher! Eines, das klar aus der Masse heraussticht, ist »Wild wuchern« von Katharina Köller, einer im Burgenland geborenen österreichischen Autorin, die vor allem auch im Theaterbereich tätig ist.
good girl
Autorin: Aria Aber
erschienen im Verlag Claassen
Es gibt manchmal Bücher, die muss man besonders langsam lesen, weil man so lange wie möglich in der Welt bleiben will und Aria Abers Debütroman „Good Girl“ ist definitiv so eines. Da trifft es sich recht gut, dass das Buch immerhin stolze 400 Seiten hat.
bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann
Autor: Oliver Lovrenski
erschienen in der Hanser Berlin
Oliver Lovrenski war gerade mal 19, als er seinen Debütroman in Norwegen veröffentlichte. Heute ist er 22, in seinem Heimatland ein Shootingstar und sein Roman „bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann“ ist dieser Tage auch auf Deutsch erschienen.
Leichter schwindel
Autor: Mieko Kanai
erschienen in der Bibliothek Suhrkamp
Ich habe ein Faible für japanische Autorinnen und Mieko Kanais Buch „Leichter Schwindel“ ist, so meint zumindest der Verlag, so etwas wie der Urtext neuen weiblichen Schreibens in Japan.