Screening Room
waves
Regie: Trey Edward Shults
Der Teenager Tyler und seine Familie leben in einer wohlhabenden Gegend im Süden Floridas. Der kurz vor dem Abschluss der High School stehende Tyler ist sehr beliebt, und will eine Karriere als Ringer anstreben. Um vor seinem ehrgeizigen Vater nicht als Versager dazu stehen, verheimlicht er eine immer schlimmer werdende Schulterverletzung. Und dann wird auch noch seine Freundin schwanger.
ronnie wood - somebody up there likes me
Regie: Mike Figgis
Für viele Fans sind die Rolling Stones vor allem Mick Jagger und Keith Richards. Aber ohne Ron Wood würden viele Farben im Sound der dienstältesten Rock-Band der Welt fehlen. Der Dokumentarfilmer Mike Figgis hat dem Stones-Gitarristen nun ein spannendes Film-Portrait gewidmet.
bacurao
Regie: Kleber Mendonca Filho
Im Hinterland Brasiliens liegt das winzige, vergessene Dorf Bacurau, das auf keiner elektronischen Landkarte zu finden ist. Das Leben ist schwierig, aber Bürgermeisterkandidat Tony jr. hat eine Vision für Bacurau. Doch dann sucht eine Bande schwer bewaffneter Gringos das Dorf heim. Mit der resoluten Gegenwehr der Einwohner haben diese allerdings nicht gerechnet.
monsieur killerstyle
Regie: Quentin Dupieux
Der Einzelgänger Georges ist vor seiner gescheiterten Ehe geflohen und strandet in einem Bergdorf. Dort kauft er um eine enorme Summe die Jacke seines Lebens: Eine echte Lederjacke mit Fransen. Weil seine Ex-Frau gleich darauf das gemeinsame Konto sperrt, muss er sich etwas einfallen lassen, um zu Geld zu kommen, während er gleichzeitig seinen Lebenstraum in die Tat umsetzt: der einzige Mensch mit Jacke zu sein.
interview salma abdalla (Autlook filmsales)
Schön langsam fährt die Kinowelt wieder hoch nach dem Lockdown. Ob die Corona-Krise nicht auch bleibende Spuren in der Filmwelt hinterlassen wird, ist aber noch unklar. Johannes Rhomberg hat sich mit der Geschäftsführerin des Dokumentarfilmvertriebs Autlook Filmsales -Salma Abdalla- unterhalten, und mit ihr unter anderem über die Rolle der Streamingdienste bei der Veränderung im Filmproduktionsprozess gesprochen.
Interview mit Daniel Ebner (Vienna Shorts Festival)
Das Vienna Shorts Festival ist Österreichs bekanntestes Kurzfilmfestival. Wie auch alle großen Filmfestivals ist es gezwungen, dieses Jahr in die Online-Welt zu übersiedeln. Dafür hat es einen spannenden Weg gefunden hat, der auch Impulse für die zukünftige Festivalwelt enthalten könnte. Das Vienna Shorts Festival findet von 28.5. bis 2.6. statt. Johannes Rhomberg hat mit Festivalleiter Daniel Ebner gesprochen.
interview daniel hösl (doku davos)
Die Schweizer Gemeinde Davos ist bekannt als Austragungsort des World Economic Forum. Die österreichischen Regisseure Julia Niemann und Daniel Hösl haben dem Ort eine Dokumentation gewidmet, die den Alltag in Davos und das WEF in Beziehung zueinander setzen. Johannes Rhomberg hat mit Daniel Hösl über den Film gesprochen.
die perfekte kandidatin
Regie: Haifa Al Mansour
Als junge Ärztin hat es Maryam in ihrer saudi-arabischen Heimat nicht leicht. Die zutiefst patriarchalische Gesellschaft tut sich mit modernen Frauen schwer. Darum will sie nach Dubai versetzt werden, doch stattdessen landet sie auf der Kandidatenliste für die Stadtratswahl. Und weil sie nun schon mal drauf steht, nimmt sie die Kandidatur gleich ernst. Doch das stellt sich als die Herausforderung ihres Lebens heraus.
la verité
Regie: Hirokazu Koreeda
Die ins hohe Alter gekommene Schauspiel-Diva Fabienne bereitet sich gerade auf eine neue Film-Rolle vor, als sie Besuch von ihrer Tochter samt Familie bekommt. Die narzisstische Fabienne versteht sich hervorragend darin, alte Wunden aufzureißen. Aber ihre neue Rolle lässt sie neue Perspektiven erkennen – auch auf in Bezug auf ihre Tochter.