Screening Room
der hochzeitsschneider von athen
Regie: Sonia Kenterman
Mitten in der Athener Innenstadt steht das Traditionsgeschäft Karalis. Vater und Sohn sind leidenschaftliche Herrenschneider, die in Handarbeit Maßanzuge fertigen. Doch die Zeiten, in denen sich die Kundschaft Anzüge jenseits der 1000 Euro leisten kann, sind vorbei. Das Geschäft steht vor dem Aus. Flexbilität ist gefragt. Und ausgerechnet der linkische Sohn Nikos zeigt, wie das geht.
je suis karl
Regie: Christian Schwochow
In Berlin geht eine Bombe hoch. Die Familie der Studentin Maxi ist bis auf ihren Vater auf einen Schlag ausgelöscht. In ihrer Wut und Trauer wird sie von dem charismatischen Jung-Politiker Karl aufgefangen, der sie allerdings für seine Zwecke zu manipulieren versucht.
stillwater
Regie: Tom McCarthy
Der Ölarbeiter Bill Baker pendelt seit fünf Jahren zwischen Oklahoma und Marseille – allerdings nicht zum Vergnügen. Seine Tochter Allison sitzt in der französischen Hafenmetropole wegen Mordes im Gefängnis. Als Beweismaterial auftaucht, dass sie entlasten könnte, schöpft er neue Hoffnung.
unter den sternen von paris
Regie: Claus Drexel
In einer kalten Winternacht in Paris steht vor der obdachlosen Mitt-Sechzigerin Christine plötzlich das afrikanische Flüchtlingskind Suli. Der weicht fortan nicht mehr von ihrer Seite. Die ruppige Frau ist zwar die Einsamkeit gewohnt, doch schließlich nimmt sie den Jungen unter ihre Fittiche. Und will ihm sogar dabei helfen, seine Mutter zu finden.
candyman
Regie: Nia da Costa
Das Cabrini Green Viertel ist ein schicker, urbaner Stadtteil von Chicago, in den es den Maler Anthony McCoy und seine Freundin verschlägt. Ihr nagelneues Luxusappartment ist ein augenscheinliches Merkmal der Gentrifizierung, die die Gegend aufgewertet hat. Doch hinter der Fassade lauert eine düstere Vergangenheit, die man sich nur noch als Schauermärchen erzählt: der Candyman trieb hier einst sein Unwesen. Als McCoy die Geschichte hört, ist er fasziniert davon. Doch die rückt ihm bald näher als ihm lieb ist.
jazz an einem sommerabend
Regie: Bert Stern
Am 6. Juli 1958 pilgert der Fotograf Bert Stern wie viele andere Jazz-Fans in die kleine Küstenstadt Newport, in der zum fünften Mal das dortige Jazz Festival stattfindet. Mit dabei hat er eine Filmkamera, mit der er nicht nur die Konzerte filmt, sondern auch unter Tags die Atmosphäre in der Stadt einfängt. Herausgekommen ist eine der schönsten Musikdokus überhaupt, die nun in restaurierter Fassung ins Kino kommt.
minari
Regie: Lee Isaac Chung
Die koreanische Familie Yi will sich ausgerechnet im ländlichen Arkansas eine neue Existenz aufbauen. Mutter Monica tut sich nicht nur mit der Gegend schwer, sondern auch mit dem halb verfallenen Wohnwagen, den ihr Mann Jacob als Bleibe gekauft hat. Also muss zumindest die Mama her. Die entpuppt sich bald als schrullige Bereicherung – nicht zuletzt für die Enkel.
interview Verena Altenberger
Die Schauspielerin Verena Altenberger reüssiert derzeit bei den Salzburger Festspielen in der Neuinszenierung des "Jedermann" gemeinsam mit Lars Eidinger. Und diesen Freitag kommt ihr aktuelles Spielfilmprojekt "Me We" von Regisseur David Clay Diaz in die heimischen Kinos. Johannes Rhomberg hat sich mit ihr über ihre aktuellen Projekte unterhalten.
der rausch
Regie: Thomas Vinterberg
In einer dänischen Kleinstadt beschließen vier saturierte Gymnasiallehrer ein gewagtes Jux-Experiment. Sie wollen die Wirkung eines konstanten Alkoholspiegels auf ihre Leistungsfähigkeit überprüfen. Angespornt von ersten positiven Resultaten, erweitern sie die Versuchsanordnung – sprich: sie erhöhen die Dosis. Bis das Ganze zu kippen droht.