
Johannes Rhomberg
j'accuse - screening room
j'accuse
Regie: Roman Polanski
Im Jahr 1894 spricht das Kriegsgericht den französischen Hauptmann Alfred Dreyfus des Hochverrats schuldig. Dreyfus wird aus der Armee entlassen und auf eine Insel verbannt. Währenddessen wird Major Picquart zum Chef des Geheimdienstes ernannt und muss dort bald feststellen, dass die Verurteilung von Dreyfus unrechtmäßig war. Doch statt den Prozess neu aufzurollen, wollen seine Vorgesetzten den Fall totschweigen.
ein verborgenes leben - screening room
ein verborgenes leben
Regie: Terrence Malick
Im Jahr 1943 werden die Männer des kleinen Dorfes Radegund in Oberösterreich zum Wehrdienst eingezogen. Unter ihnen Franz Jägerstätter, der es mit seinem religiösen Gewissen nicht vereinbaren kann, für die Nazis in den Krieg zu ziehen. Die Konsequenzen sind jedoch fatal, denn es droht die Hinrichtung.
die wütenden - les misérables - screening room
die wütenden - les misérables
Regie: Ladj Ly
Der Polizist Stephane kommt zur Einheit für Verbrechensbekämpfung in Montfermeil. Der Friede in dem Pariser Brennpunkt-Vorort wird durch die fragwürdigen Methoden der Polizei in einem labilen Gleichgewicht halten. Doch schließlich eskaliert ein schwelender Konflikt zwischen lokalen Gangs – und die Polizisten werden von den Ereignissen überrollt.
1917 - screening room
1917
Regie: Sam Mendes
Zwei junge Soldaten sollen an der Westfront des 1. Weltkriegs eine Nachricht überbringen, an der das Überleben ihrer Kameraden hängt. Um das zu schaffen, haben sie lediglich acht Stunden Zeit und müssen dabei unentdeckt die feindlichen Linien überwinden. Ein Himmelfahrtskommando.
7500 - screening room
7500
Regie: Patrick Vollrath
Die Zahl 7500 steht in der Luftfahrt für den Worst Case: eine Flugzeugentführung. Der junge Regisseur Patrick Vollrath hat sich in seinem Langfilm-Debüt der spannenden Herausforderung gestellt, den möglichen Ablauf eines solchen Szenarios in Echtzeit zu erzählen.
miles davis - birth of the cool - screening room
miles davis - birth of the cool
Regie: Stanley Nelson
Miles Davis ist Kult. Das liegt nicht nur an seiner Virtuosität an der Trompete, sondern auch an seiner turbulenten Vita und seinem rastlosen Wesen, dass ihn zeitlebens dazu getrieben hat, sich immer wieder neu zu erfinden. Der Dokumentarfilmer Stanley Nelson setzt dem Trompeten-Gott mit „Miles Davis – Birth oft he Cool“ jetzt ein fantastisches Denkmal.
portrait einer jungen frau in flammen - screening room
portrait einer jungen frau in flammen
Regie: Céline Sciamma
Die Malerin Marianne nimmt einen heiklen Auftrag an: Sie soll ein Bild von Heloise malen, für die ihre Mutter eine Ehe arrangiert hat. Das Bild soll ihrem Zukünftigen gezeigt werden, damit der nicht die Katze im Sack kauft. Nicht ungewöhnlich im Jahr 1770. Weil Heloise aber bereits einen Maler vergrault hat, soll Marianne das Bild heimlich malen.
synonymes - screening room
synonymes
Regie: Nadav Lapid
Der junge Israeli Yoav kommt nur mit einem Rucksack bepackt nach Paris, wo er die Heimat abschütteln und sich selbst finden will. Doch alles, was er zunächst findet, ist eine leere Wohnung, aus der ihm auch noch die spärliche Habe geklaut wird. Aus der Patsche helfen ihm Caroline und Emile, die ihm zu Strohhalmen in der Großstadt-Odysse werden.
aretha franklin: amazing grace - screening room
aretha franklin: amazing grace
Regie: Sydney Pollack
Im ersten Teil unserer Beitragsreihe “What is Soul?” haben wir letzte Woche die Abstammung der Soulmusik vom Gospel erkundet. Und diese Woche läuft im Kino ein Film an, der diese Frage auf fantastische Weise nicht nur hör- sondern auch sichtbar macht: „Aretha Franklin: Amazing Grace.“
marriage story - screening room
marriage story
Regie: Noah Baumbach
Das New Yorker Theaterpaar Charlie und Nicole steht vor der Scheidung. Die aber wollen sie in aller Ruhe und Zivilisiertheit abhandeln. Denn schließlich geht es dabei auch darum, dass der gemeinsame Sohn Henry möglichst wenig darunter leidet. Nicht zuletzt aufgrund der Anwälte kochen die Emotionen dann aber trotzdem hoch.