Screening Room
the guilty
Regie: Gustav Möller
Polizist Asger versieht als Folge einer Suspendierung lustlos in der Notrufzentrale seinen Dienst. Doch als die verstört wirkende Iben zu ihm durchgestellt wird, findet er sich plötzlich mitten in einem Entführungsfall wieder und muss von seinem Telefonistenplatz aus alle Hebel in Bewegung setzen, um der Frau zu helfen.
halloween
Regie: David Gordon Green
Er ist zurück. Michael Myers mordet wieder. Vier Jahrzehnte nachdem er zum ersten Mal die Kleinstadt Haddonfield terrorisiert hat, kehrt er an den Schauplatz seiner Bluttaten zurück. Doch Laurie Strode, die ihm bereits damals das Handwerk gelegt hat, ist vorbereitet.
der affront
Regie: Ziad Doueiri
Der palästinensische Flüchtling Yasser lebt gut integriert in Beirut. Sein Job ist es, Verstöße gegen die Bauvorschriften auszubügeln. Als er per Zufall die improvisierte Wasserleitung am Balkon von Toni entdeckt, regt er auch hier die Ausbesserung an. Doch Toni knallt ihm die Tür vor der Nase zu, worauf Yasser ihn beleidigt. Der Beginn eines Konflikts, der rasch eskaliert.
unser saatgut
Regie: Taggart Siegel & Jon Betz
Geld kann man bekanntermaßen nicht essen. Aber wenn das Essen in erster Linie dazu da ist, um Geld zu machen, kann man vielleicht bald auch das Essen nicht mehr essen. Was die Natur eigentlich für eine Ernährungsvielfalt bietet, und wie diese Vielfalt schon fast zur Gänze rücksichtslosen Kommerzialisierungsinteressen zum Opfer gefallen ist, das zeigt die Dokumentation „Unser Saatgut“.
a star is born
Regie: Bradley Cooper
Die Kellnerin Ally singt nach Feierabend in einer Revue-Bar. Als eines Abends der Rockstar Jackson dort auf mehrere Drinks vorbeischaut, ist er sogleich hin und weg. Nach einer magischen Nacht holt er sie bei seinem nächsten Gig für einen Song auf die Bühne. Und bringt Alllys Karriere damit ins Rollen.
weapon of choice
Regie: Fritz Ofner
Sie ist Kultobjekt, Statussymbol und Tötungswerkzeug: die Glock. Die Pistole aus österreichischer Produktion hat sich seit Anfang der 80-er Jahre zur beliebtesten Faustfeuerwaffe der Welt entwickelt und ihren Erfinder zu einem der reichsten Männer des Landes gemacht. Die Dokumentation „Weapon of Choice“ fördert die unschönen Seiten dieser Erfolgsstory zu Tage.
shut up and play the piano
Regie: Philipp Jedicke
Wenn der Schweiß in Strömen auf den Bösendorfer Flügel tropft und der Typ, der in die Tasten prügelt in Bademantel und Schlapfen hinterm Piano sitzt, dann ist es wahrscheinlich Chilli Gonzales. Seit mehr als einem Jahrzehnt legt er einen gekonnten Spagat zwischen E- und U-Musik hin. Die Dokumentation „Shut up and play the Piano“ lässt den Werdegang des Pop-Berserkers Revue passieren.
mackie messer - brechts dreigroschenfilm
Regie: Joachim Lang
Als Bert Brechts Dreigroschenoper 1928 im Berliner Theater am Schiffbauerdamm uraufgeführt wird, ist das Publikum aus dem Häuschen. Das Stück entwickelt sich rasch zum Kassenschlager und soll bald darauf verfilmt werden. Weil Bert Brecht aber ein erklärter Feind von absichtsloser Unterhaltung ist, soll die Verfilmung die Sehgewohnheiten des Publikums herausfordern. Doch der Produzent ist da völlig anderer Ansicht. Der Film „Mackie Messer- Brechts Dreigroschenfilm“ erzählt in wilden, assoziativen, aber immer sinnlichen Bildern von Brechts Kampf um seine künstlerische Vision.
die brillante mademoiselle neila
Regie: Yvan Attal
Die arabisch-stämmige Französin Neila kommt an ihrem ersten Tag an der Jus-Uni zu spät in die Vorlesung. Professor Mazard putzt sie darum vor versammelter Studentenschaft herunter. Und bedient sich dabei -wenn auch verschleiert- rassistischer Klischees. Er wird vor den Disziplinarausschuss zitiert und muss als Wiedergutmachung Neila für einen Rhetorik-Wettbewerb fit machen. Das entpuppt sich für beide als Herausforderung.