Displaying items by tag: superfly
Japan
Mit Superfly um die Welt: Teil 5
1952 - die Alliierten verlassen Japan. Zurück bleibt ein Land im Wandel: Vom zerstörten Kaiserreich zur aufstrebenden Wirtschaftsmacht. In den 60ern beginnt der große Boom. Textilexport war gestern - heute rollen Autos vom Band. Und mit ihnen: ein neuer Sound, denn was die Alliierten auch hinterlassen haben ist Musik - genauer gesagt Jazz. Die Wurzel tief in japanischer Erde verankert sprießen bald neue Klangblüten: Rock, Funk, Boogie. Erst als Coverversionen, bald schon als ganz eigene Bewegung.
Somalia
Mit Superfly um die Welt: Teil 4
London, New York, Paris – Metropolen, die als musikalische Hotspots gelten. Doch unsere Serie „Mit Superfly um die Welt“ geht neue Wege. Diesmal reisen wir nach Mogadischu, Somalia – in die Heimat der Dur-Dur Band, einer der spannendsten Bands Ostafrikas.
Iran
Mit Superfly um die Welt: Teil 3
Das war nicht Detroit. Nicht Harlem. Das? Das war Teheran in den 70ern. Eine Stadt im Aufbruch zwischen Modernisierung und Tradition. Damals entstand eine Szene, die man heute fast vergessen hat: Iranischer Funk, Soul und sogar Psychedelic Rock. Die persische Hauptstadt wurde zu dieser Zeit zur kulturellen Schaltzentrale. Clubs wie das Café Couchini waren Hotspots für junge Musikerinnen und Musiker – inspiriert von James Brown, The Animals oder Ray Charles. Gleichzeitig floss orientalische Lyrik und klassische Melodik mit ein. Das Ergebnis ein Sound der den westlichen Groove mit persischer Poesie verband und das tanzbar, rebellisch aber auch gefühlvoll.
Äthiopien
Mit Superfly um die Welt: Teil 2
Wenn Musik Grenzen überwindet, Kulturen verbindet und dabei einen ganz eigenen Sound erschafft. Mulatu Astatke gilt als einer der einflussreichsten Musiker Afrikas. Der Vibraphonist, Komponist und musikalische Pionier aus Äthiopien gilt als der Vater des Ethio-Jazz – ein Genre, das afrikanische Rhythmen, äthiopische Melodien und westliche Jazz-Elemente zu einem unverwechselbaren Klang verschmelzen lässt.
Vietnam
Mit Superfly um die Welt: Teil 1
Soul aus dem pulsierenden Herzen Vietnams - Stell dir vor, wir landen gemeinsam mitten in Saigon, oder heute Ho-Chi-Minh-Stadt, der vibrierenden Metropole Vietnams. Die Straßen sind voll, die Luft ist feucht und schmeckt nach frisch gebrühtem vietnamesischem Kaffee, und aus den Restaurants dringt der Sound von Soul. Aber nicht irgendeinem Soul, sondern dem einzigartigen Groove von Saigon Soul Revival.
Brooke Combe - "Dancing At The Edge Of The World"
Dancing At The Edge Of The World
Artist: Brooke Combe
Label: Modern Sky Records
Brooke Combe - Die schottische Singer- Songwriterin hat sich mit ihrer unverkennbaren Soul-Stimme und einem Gespür für emotionale Tiefe schnell einen Namen gemacht. Nach ihrer gefeierten EP "Black Is The New Gold" präsentiert sie nun ihr langersehntes Debütalbum: "Dancing at the Edge of the World", das auf Modern Sky Records erschienen ist. Zusammen mit Produzent James Skelly, taucht Combe tief in ihre musikalischen Wurzeln ein und liefert eine Platte, die sich irgendwo zwischen Motown-Soul, modernem R&B und orchestralem Pop bewegt.
Teddy Swims - "I’ve Tried Everything But Therapy (Part 2)"
I’ve Tried Everything But Therapy (Part 2)
Artist: Teddy Swims
Label: SWIMS / Warner Records
Teddy Swims ist längst mehr als nur ein virales Phänomen. Der bärtige Power-Sänger aus Atlanta, der einst mit Cover-Songs auf YouTube begann, hat sich mit seiner einzigartigen Mischung aus Soul, R&B und Pop fest in der Musikwelt etabliert. Nach dem gigantischen Erfolg seines Debütalbums und dem weltweiten Hit "Lose Control" liefert er jetzt mit seinem neuen Album, “I’ve Tried Everything But Therapy (Part 2)”, den nächsten emotionalen Rundumschlag.
Die Kunst des Scat-Gesangs
Die Kunst des Scat-Gesangs
Der gute alte Scat-Gesang...was das ist? Das ist pure Improvisation, musikalische Freiheit und ein Feuerwerk an Kreativität! Doch was genau steckt eigentlich hinter diesem spielerischen Gesangsphänomen? Es war eine Nacht im Jahr 1926, als Louis Armstrong mit seiner Band eine Studioaufnahme machte. Plötzlich fiel ihm das Notenblatt herunter und was tat er? Er sang einfach improvisierte Silben statt der eigentlichen Worte. Das Resultat- “Heebie Jeebies”. Der erste große Scat-Song der Geschichte!
Interview w/ Danny Toeman
Interview w/ Danny Toeman
Der charismatische Engländer mit der einnehmenden Stimme war für einen exklusiven Privatauftritt in Wien – und ehrlich gesagt: Es wird höchste Zeit, dass ihn ein noch viel größeres Publikum entdeckt! Mit seinem Song "She’s Got Something About Her" sorgte er 2020 für Aufsehen in der Soulszene und machte sich rasch einen Namen. Doch damit nicht genug: Gerald Travnicek nutzte die Gelegenheit und holte ihn kurzerhand ins Studio.
Die Europäische Minute Oktober 2024
Europa, was Geht?
Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments treffen sich zu einer intensiven Plenarwoche in Strassburg. Es wird debattiert und abgestimmt. Wir packen eine Auswahl an aktuellen Themen in eine Minute:
• Autoindustrie
• Leistbares Wohnen
• Pakt für die Zukunft
• Katastrophenhilfe