Kinderbuchwelt
toffee
Von Sarah Crossan
erschienen im Hanser Verlag
Sarah Crossan zählt für mich zu den wichtigsten Jugendbuchautorinnen dieser Zeit. In ihren Romanen greift sie mitunter schwierige Themen auf und erzählt von den besonderen Herausforderungen im Leben ihrer jungen Helden und Heldinnen.
Popcorn süß-salzig
Von Lena Hach
erschienen im Mixtvision Verlag
Alles wie in einem schlechten Film? „Popcorn süß-salzig“ heißt der neue Jugendroman der beliebten, deutschen Autorin Lena Hach. Ein Roman mit Querverweisen in die Filmwelt, die die Leser und Leserinnen abholen, ohne aufgesetzt zu wirken.
feste der welt
Von Joanna Kończak / Ewa Poklewska-Koziełło
erschienen im Nordsüd Verlag
„Feiert ihr gern Feste? Bestimmt ruft ihr jetzt ganz laut: „Ja!“ Feste und Feiertage sind nämlich eine besondere Zeit: Man kann den Alltag vergessen, und aus etwas ganz Einfachem, wie zum Beispiel einem Abendessen im Familienkreis, wird auf einmal etwas Schönes und Feierliches.“
auf dem weg
Von Heinz Janisch
erschienen im Jungbrunnen Verlag
In diesem Jahr wurde der österreichische Autor Heinz Janisch mit dem Hans Christian Andersen Preis ausgezeichnet. In der Jury-Begründung heißt es: „Janisch ist ein Meister der kurzen Form, die der Fantasie der Leser und Leserinnen Raum lässt. Seine Texte sind nie auf nur ein Thema fokussiert und er hat keineswegs die Absicht, zu belehren oder zu predigen.
Das klugscheisserchen
Von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn
erschienen im Moritz Verlag
„Morgen bestimme ich!“ ist ein Bilderbuch, das es wohl in jedem Haushalt braucht. Denn irgendwann taucht sie immer auf die Situation, in der einer bestimmen will, was alle zu tun bzw. zu spielen haben. Aus einer Spielidee kann dann schnell ein Streit entstehen, in dem sich zwei Bestimmer ein Machtspiel leisten. In seinem Bilderbuch greift Jörg Mühle dieses Thema humorvoll und liebevoll auf und zeigt auch, wie es einem Dritten, der wirklich einfach nur gemeinsam spielen möchte, dabei gehen kann.
das rätselhafte loch in unserer straße
von Kristina Dunker und Christiane Fürtges
erschienen im Annette Beltz Verlag
Eines Tages ist es einfach da, ein rätselhaftes Loch in einer ganz gewöhnlichen Wohnstraße. Keiner weiß, woher es kommt. Es ist tief genug, dass die Autos einen Umweg fahren müssen und der Einbrecher, der nichts Gutes im Schilde führt, darin gefangen genommen werden kann. Aber wofür ist das Loch eigentlich da?
welle
von Suzy Lee
erschienen im 360 Grad Verlag
Vor einigen Jahren habe ich hier die wunderbare Suzy Lee und ihre Bücher für mich entdeckt. In ihren Werken spielt sie mit dem Medium Buch selbst, denkt Illustration und Storytelling neu an und kreiert dadurch ganz einzigartige Erlebnisse. So spielt in ihrem Bilderbuch „Welle“ die Buchmitte selbst eine tragende Rolle
Drei Wasserschweine brennen durch
von Matthäus Bär und Anika Voigt
erschienen im dtv Verlag
„Drei Wasserschweine brennen durch“ ist ein höchstamüsantes Vorleseabenteuer von Sänger und Songwriter Matthäus Bär. Mit seinen rockigen Konzerten hat er viele Kinderherzen zum Singen und Tanzen gebracht. Nun beglückt er die Kinderwelt schreibend. Die vielen kurzen Kapitel eigenen sich perfekt zum Vorlesen in mehreren Etappen und die lustigen Illustrationen untermalen den frechen Humor der Geschichte.
Billie und seine Gene
von Stefan Boonen und Melvin
erschienen im Mixtvision Verlag
Das erzählerische Sachbuch „Billie und seine Gene“ von Stefan Boonen und Melvin beschäftigt sich spielerisch und frech mit den menschlichen Genen. In dem rund 90 Seiten starken Buch stecken allerhand Fakten über dieses doch recht komplexe Thema. Wie die Wissensvermittlung trotzdem federleicht gelingt? Durch die Einbindung in eine lustig-fiktive Handlung: In einem „Laden“ entsteht ein Menschenkind und zwar durch das Vermengen und Zusammensetzen verschiedener Gene und Chromosomen.