Kinderbuchwelt
die große wörterfabrik
von Agnès de Lestrade und Valeria Docampo
erschienen im Mixtvision Verlag
„Die große Wörterfabrik" ist ein Kunstbilderbuch, das vom wahren Wert wahrer Worte erzählt. Und davon, wieviel Botschaft nicht durch das Wort an sich, sondern zwischen den Zeilen steckt. Ein Bilderbuch, das mit wenigen Worten, großen Eindruck macht – für Kinder und Erwachsene.
die grauen riesen
Autor: Raffaela Schöbitz
erschienen im Luftschacht Verlag
Im Bilderbuch „Die grauen Riesen" erzählt Raffaela Schöbitz die Geschichte der kleinen Emma und ihrer Begegnung mit den grauen Riesen. Als graue Riesen empfindet Emma die Lehrer*innen in der Schule, die ihr schwere Rätsel zu lösen geben und sie mit unbedachten Aussagen zu Selbstzweifel veranlassen. Ist Emmas Nase wirklich zu groß?
Maus mit haus
Autor: Jonathan Stutzman und Isabell Arsenaultr
erschienen im Nordsüd Verlag
„Maus mit Haus" ist ein wundervoll erzähltes Bilderbuch über Großzügigkeit und die Freude am Teilen. Die feinen Illustrationen stammen aus der Feder von Isabelle Arsenault. Die Bilder spielen mit verschiedenen Ebenen, die geradezu haptisch wirken und zum Angreifen bzw. Begreifen der Bildwelt anregen. Tatsächlich haptisch erfassbar ist das kleine Haus der Maus, das mittels Stanzung den Blick auf die nächste oder vorherige Seite zulässt und den Lesenden selbst zum Eintreten einlädt.
die insel der waisen
Autor: Laurel Snyder
erschienen im mixtvision Verlag
„Die Insel der Waisen" von Laurel Snyder ist ein Jugendbuch, das einen packt und nicht mehr so schnell loslässt. In der einfachen und trotzdem spannend erzählten Handlung, sind vielschichtige Gedankenspiele verpackt: Es ist ein Buch über das Erwachsenwerden und über das Akzeptieren von Veränderungen.
Pizza am Südpol
Autor: Jens Rassmus
erschienen in der Edition Nilpferd
Wenn Gespensterkinder ihren Mitternachtsschmaus verschmähen, Riesenbabys Riesenhunger haben und Wale, Wälder und Wände verschlingen, Buchstaben ihre Suppe essen und Däumlinge von einer Erbse im Erbseneintopf satt werden, dann hat sich Jens Rassmus in neue phantastische Erzählwelten gestürzt.
ASAGAN – Wien-Geschichte(n)
Autor: Wolfgang Hartl und Erika Friedl
erschienen in der Edition 5Haus
Lustvoll mischt ASAGAN Realität und Fiktion und kreiert darauf neue Geschichten, deren wahrer Kern entdeckt werden möchte. Dabei hilft das Lexikon am Ende des Buches, in dem die Kinder - und Erwachsenen - viel Wissenswertes über Wien erfahren können.
Der Clown sagte Nein
Autor: Mischa Damjan und Torben Kuhlmann
erschienen im NordSüd Verlag
Ein Bilderbuch, das nicht nur eine spannende Geschichte erzählt, sondern auch selbst eine erwähnenswerte Historie hinter sich hat.
wer als erster
Autor: Michael Hammerschmid und María José de Telleria
erschienen im Jungbrunnen Verlag
In diesem Jahr feiert der Jungbrunnen Verlag 100 jähriges Jubiläum. In diesen 100 Jahren sind einige Bilderbücher entstanden, die zu wahren Klassikern geworden sind: „Das kleine Ich bin ich" etwa oder „Die Geggis" kennt heute nicht nur jedes Kind.
hallo roboter
Autor: Cosicosa, Ana Seixas
erschienen im Verlag Kleine Gestalten
Ein Sachbuch über Roboter – wirkt auf den ersten Blick oberflächlich? Vielleicht. Aber das illustrierte Sachbuch „Hallo Roboter" ist nicht nur lehrreich, sondern regt auch zum Nachdenken und Philosophieren ein.