Buchkultur
Frauen im Sanatorium
Autorin: Anna Prizkau
erschienen im Rowohlt Hundert Augen
Jeden Morgen im menschenleeren Park des Sanatoriums vertraut sich Anna einem Flamingo namens Pepik an. Sie erzählt ihm, woher sie kommt, von der »anderen« Stadt aus ihrer Kindheit, der Emigration und die Geschichten ihrer Mitpatient/innen.
Das Jahr der Rückkehr
Autorin: Ivana Akotowaa Ofori
erschienen im Verlag InterKontinental
Ein Heer Untoter zieht erst über Cape Coast, dann weiter über alle Kolonialländer. Ein sehr ungewöhnliches literarisches Mahnmal gegen das Vergessen der versklavten und ermordeten Ahnen.
Eine orientalische Erziehung
Autor: Charles Berberian
erschienen im Verlag Reprodukt
»Als Salvador Dalí seinen surrealistischen Irrsinn bleiben ließ, haben das die Politiker dieses Landes übernommen.« sagt der Comic-Zeichner Charles Berberian über Beirut, wo er seine Kindheit und Jugend verbracht hat.
wir waren heldinnen. wie frauen den fussball eroberten
Autor: Torsten Körner
erschienen im Verlag Kiepenheuer & Witsch
Wussten Sie, dass Frauenfußball in Deutschland von 1950 bis 1970 verboten war? Zuvor, vor fast 100 Jahren, gründete Lotte Specht die erste Frauenfußballmannschaft – eine wahre Pionierin. Von ihr wie auch von einigen Pionierinnen mehr erzählt Torsten Körner in seinem großartigen Sachbuch.
abschied
Autor: Sebastian Haffner
erschienen im Hanser Verlag
Dieser Roman ist schon allein deshalb ein kleines Ereignis, weil die Veröffentlichungsgeschichte so ungewöhnlich ist. »Abschied« erscheint jetzt posthum, 90 Jahre nachdem der Autor Sebastian Haffner, der vor seiner Flucht 1938 aus Deutschland Raimund Pretzel hieß, es geschrieben hat.
Entromantisiert euch! Ein Weckruf
Autorin: Beatrice Frasl
erschienen im Verlag Haymon
Liebe wird oft überbewertet, singen nicht nur die legendären Lassie Singers, sondern schreibt neuerdings auch Beatrice Frasl. Die Kulturwissenschaftlerin und Geschlechterforscherin kennt man vielleicht von ihrem ersten Buch, »Patriarchale Belastungsstörung«, oder ihrem Podcast »Große Töchter«
ostblockherz
Autorin: Didi Drobna
erschienen im Verlag Piper
Der Vater von Didi wird mit der Rettung ins Krankenhaus eingeliefert, Pankreatitis. Das Problem: Er spricht kaum Deutsch, die Tochter darf ihm als Übersetzerin nicht von seiner Seite weichen. Von nun an wechseln sich die Zeitebenen ab:
Es währt für immer und dann ist es vorbei
Autorin: Anne de Marcken
erschienen im Verlag Suhrkamp
Wir befinden uns in einem Hotel der Untoten, die Heldin, der soeben der Arm abgefallen ist, ist offenbar selbst ein Zombie und die Erinnerung an ihr Menschsein in weiter Ferne. Hat sie früher gern Erdbeereis gegessen? Wie hieß sie eigentlich? Sie weiß es nicht mehr.
HEN NA E - Seltsame Bilder
Autor: Uketsu
erschienen im Verlag Lübbe
Wieder geht es mit einem Buch nach Japan und zwar für ein komplett neues Genre: Haben Sie schon einmal vom »Sketch Mystery«-Roman gehört? Einer der erfolgreichsten Vertreter dieses absoluten Trend-Genres, das den Krimi in Japan auf den Kopf gestellt hat, ist Uketsu.


