Dass die amerikanische Schriftstellerin, Künstlerin und Verlegerin Anne De Marcken in ihrem doch eher ungewöhnlichen Zombieroman das Menschsein aus dem Reich der Untoten heraus betrachtet, eröffnet spannende existenzielle literarische Möglichkeiten. De Marcken schöpft sie aus und schafft dabei, ohne dass im Roman wahnsinnig viel passiert, eine unglaubliche Atmosphäre. Nicht umsonst wurde ihr Text mit dem Ursula K. Le Guin Prize for Fiction ausgezeichnet, der Übersetzer ins Deutsche, Clemens Setz, hat wohl auch das ein oder andere zur Schönheit des Textes beigetragen.
Auf der Suche nach einem Du zieht die Heldin im Zombiereich Richtung Westen bis ans Meer.
»Es währt für immer und dann ist es vorbei« von Anne de Marcken ist bei Suhrkamp erschienen.
Anne de Marcken
Es währt für immer und dann ist es vorbei
Ü: Clemens J. Setz
Suhrkamp, 151 S.