
Johannes Rhomberg
screening room - der spion
der spion
Regie: Dominic Cooke
1960 ist der Kalte Krieg beinahe am Siedepunkt. Der russische General Oleg Penkowski fürchtet, dass ein Atomkrieg bevorsteht, und wird darum zum Informanten für den CIA. Der ist allerdings personell eher unterbesetzt in Russland, weshalb der britische Geschäftsmann Greville Wynne angeworben wird, um den Kontakt zu Penkowski herzustellen. Der harmlose Wynne betritt damit gefährliches Neuland.
screening room - quo vadis, aida?
quo vadis, aida?
Regie: Jasmila Zbanic
In der bosnischen Stadt Srebrenica ereignet sich im Juli 1995 das schlimmste Massaker der europäischen Nachkriegsgeschichte. Der Spielfilm „Quo vadis, Aida?“ zeichnet dieses finstere Kapitel nach, und erinnert dabei auch nachdrücklich an das völlige Versagen der Vereinten Nationen.
screening room - fuchs im bau
fuchs im bau
Regie: Arman Riahi
Der ehrgeizige Hannes Fuchs tritt seine neue Stelle als Assistent der Lehrerin Berger im Jugendtrakt eines Wiener Gefägnisses an. Berger ist wegen ihrer unkonventionellen Methoden beim obersten Wachebeamten Weber in Ungnade gefallen. Obwohl es gerade diese Methoden sind, die Berger bei den Jugendlichen sehr beliebt macht. Denn während ihrer Malstunden kommen sogar die schwierigsten Fälle zur Ruhe. Fuchs findet sich in diesem internen Machtkampf bald zwischen den Stühlen wieder.
screening room - Tina
tina
Regie: Dan Lindsay/ TJ Martin
Es ist selten einmal passender von einer lebenden Legende zu sprechen, als bei Tina Turner. Die 81-jährige Sängerin blickt auf eine schier unglaubliche Karriere zurück. In deren Verlauf hat sie nicht weniger als 100 Millionen Alben verkauft, und zwölf Grammies gewonnen. Die schlicht „Tina“ betitelte Doku, die jetzt in unsere Kinos kommt, widmet sich aber nicht nur ihren Sternstunden, sondern erzählt auch die schmerzhaften Seiten ihrer Lebensgeschichte.
superfly movie corner - interview viggo mortensen
viggo mortensen interview
Am 11. Juni kommt das Regie-Debüt von Ausnahme-Schauspieler Viggo Mortensen in die heimischen Kinos. "Falling" erzählt eine komplizierte Vater-Sohn-Geschichte. Johannes Rhomberg hat sich mit Mortensen über seinen Film unterhalten.
screening room - Epicentro
epicentro
Regie: Hubert Sauper
Die Karibikinsel Kuba hat schon vieles über sich ergehen lassen müssen. Vom amerikanischen Spielerparadies zum sozialistischen Projektions-Paradies. Und ganz am Beginn steht eine Fiktion. Wie Fiktion Realität erzeugt, zeigt der österreichische Regisseur Hubert Sauper am Beispiel Kubas in seinem Essay-Film „Epicentro“.
Screening room - Vienna Shorts Film Festival
vienna shorts festival
Heute Donnerstag ist es wieder soweit: das Vienna Shorts Film Festival geht in seine bereits 18. Runde. Liebhaber der kurzen filmform kommen wieder voll auf ihre Kosten bei dem Festival, das inzwischen nicht nur das wichtigste seiner Art in Österreich ist, sondern auch den Kandidaten für den heimishcen Kandidaten für den Kurzfilm-Oscar kürt.
screening room - oeconomia
oeconomia
Regie: Carmen Losmann
Das Finanzsystem ist seit der Bankenkrise von 2008 für die meisten Menschen so etwas wie ein bedrohlicher Schatten, dem man am liebsten aus dem Weg geht. Das Problem dabei: je länger man den Schatten meidet, desto mächtiger wird er. Die Filmemacherin Carmen Losmann hat sich ihm gestellt, und versucht mit ihrer Doku „Oeconomia“, Licht in diese Black Box zu bringen.
screening room - biggie
biggie/ Unsolved - Biggie & Tupac
Regie: Emmett Malloy/ Greg Kading
Notorious B.I.G. war einer der einflussreichsten Rapper überhaupt, obwohl er bereits im Alter von nur 24 Jahren unter bis heute ungeklärten Umständen erschossen worden ist. Die neue Doku “Biggie: I got a Story to tell” wirft einen sehr intimen Blick auf das Leben des Hip-Hop-Genies, und kann dabei auf bislang unveröffentlichte Aufnahmen aus dem Privatarchiv aus seinem Umfeld zurückgreifen. Die Fiction-Serie Unsolved: Tupac and Biggie versucht dagegen, mehr Licht in das Rätsel um seinen Tod und den von Rap-Kollege Tupac Shakur zu bringen.
Mai der Menschenrechte
Mai der Menschenrechte
Regie: Suhaib Gasmelbari, Coraci Ruiz, Teboho Edkins
Wiener Kinos bringen diesen Monat menschenrechte auf die Leinwand, oder besser gesagt auf die Screens. Das Schikaneder-Kino zeigt mit "Talking about Trees" und damit welche verherrenden Folgen der politische Putsch im Sudan für hemische Kinos hatte. Sonst im Votiv-Kino, heute online beschäfftigt sich das Dokumentarfilmfestival "Ethnocineca" mit Geschlechtsumwandlng, Migration, Magersucht und Liebe.