Portraits
R.I.P. Sly Stone
Mitten in unserem Funk-Monat müssen wir Abschied nehmen von einem der Größten. Wir verneigen uns vor einem der wichtigsten Pioniere des Genres – vor dem Mann, der die Grenzen zwischen Soul, Rock, Psychedelic und der Bürgerrechtsbewegung verschwimmen ließ: Sly Stone ist im Alter von 82 Jahren von uns gegangen.
Cola Boyy
Cola Boyy, mit bürgerlichem Namen Matthew Joseph Urango, war ein kalifornischer Musiker, der mit seinem einzigartigen Mix aus Disco, Funk und Pop die Musikszene aufmischte. Schrill, tanzbar und zutiefst politisch. Geboren am 14. Februar 1990 in Ventura County, begann seine musikalische Laufbahn in der lokalen Punk-Szene, bevor er sich als Soloartist neu erfand.
O. V. Wright
Overton Vertis Wright, eine der eindringlichsten Stimmen des Southern Soul – roh, verletzlich, unvergesslich. Geboren 1939 in Lenow, Tennessee, begann seine musikalische Laufbahn im Gospelchor, was seinen Werken lebenslang eine spirituelle Tiefe verlieh. Anfang der 60er wechselte er zur Soulmusik – und seine Stimme fand ein Zuhause, das wie für sie gemacht war.
Lauryn Hill - 50. Birthday
Am 26. Mai 2025 feiert Lauryn Hill ihren 50. Geburtstag – ein Meilenstein für eine der prägendsten Künstlerinnen der letzten Jahrzehnte. Lauryn Hill kann so einiges: Sie ist Sängerin, Rapperin, Produzentin, Aktivistin – und kaum jemand hat den Spagat zwischen Soul, Hip-Hop und Spiritualität so eindrucksvoll gemeistert wie sie.
Der Klangarchitekt der französischen Housemusic
1997 erhält Gerald Travnicek eine Testpressung einer Maxi im Büro des Labels F-Communications in Paris. Darauf mit Filzstift geschrieben: „Little Computer People“. Hinter diesem Namen steckt niemand Geringeres als Ludovic Llorca. Ludovic Who?
R.I.P. Roy Ayers
Roy Ayers war eine Legende des Jazz, Funk und Hip-Hop. Sein Groove hat Generationen geprägt und seine Musik wird niemals verstummen. Der Pionier des Vibraphons ist von uns gegangen.
R.I.P. Angie Stone
Man hat sie oft mit Aretha Franklin, Betty Wright und Gladys Knight verglichen – doch Angie Stone war weit mehr als nur eine Kopie ihrer Vorbilder. Mit ihrer warmen, tiefen Stimme, ihrem unverwechselbaren Stil und ihrer Fähigkeit, Soul, R&B und Hip-Hop auf einzigartige Weise zu verbinden, prägte sie Generationen von Musikliebhabern.
R.I.P. Roberta flack
"Strumming my pain, with his Fingers. Singin my Life with his words"…1971 komponierte Charles Fox einen Song. Autor Norman Gimbel verfasste gemeinsam mit Sängerin Lori Liebermann die Lyrics dazu. 1972 erschien die Single, aber sie fand kaum Beachtung. Ein Jahr später brachte Roberta Flack mit ihrer Version den Song in die Charts. Jetzt ist Roberta Flack im Alter von 88 Jahren im Kreise ihrer Familie gestorben. Eine der größten Stimmen der Musikgeschichte.
R.I.P. Gwen McCrae
"Keep the fires burnin', keep the fires burnin', keep them burnin' hot" - ein Ohrwurm, und sicherlich einer der meistgehörten und meistgespielten Disconummern. Die Tatsache, hier den großartigen, Songwriter Willie Hutch als Komponisten angeben zu können erklärt natürlich die Unverwüstbarkeit dieses Songs, unterstreicht aber auch die künstlerische Bedeutung einer der wunderbarsten Sängerinnen, die diese Welt je geschenkt bekommen hat, Gwen McCrae.