Vielleicht ist die Liebe so
Autorin: Katja Früh
erschienen im Verlag Diogenes
Manchmal ergeben sich seltsame Häufungen an Büchern über ein Thema. In letzter Zeit ist sind das Mutter-Töchter-Beziehungen und ganz zuletzt sogar noch spezifischer: Töchter, die literarisch den Tod ihrer Mutter verarbeiten – fiktionalisiert oder doch stärker autobiografisch
Sekou
Sekou ist einer dieser Artists, bei denen man schon nach ein paar Tönen spürt: Ja, das hat Wirkung. Der in Ashby-de-la-Zouch aufgewachsene, heute in London lebende Sekou Sylla bringt Soul, R&B und Pop zusammen. Mit seiner tiefen, warmen Baritonstimme, die einen absoluten Wiedererkennungswert hat.
First Vienna Soul Club
Es begann 1979/1980, als im Zuge des Mod Revivals die ersten Soulplatten - vorwiegend Motown, Atlantic und Stax - in Wien aufgelegt wurden. Gleichzeitig erlebte auch das Ska Revival seinen Höhepunkt, mit Bands wie den Specials, Selecter, Madness und vielen mehr. Die Wiener Lokale jener Zeit hießen Move, Carlton, Shangri La, Flamingo, Picadilly und andere. Es war eine wilde Mischung aus Mods, Rude Boys, sharp Skins und Teds, die dort zusammenkam.
The Womack Sisters
3 Schwestern, eine gemeinsame Leidenschaft - die Musik. The Womack Sisters veröffentlichen seit 2017 mehrere Singles und eine EP. Und - wem der Name Womack jetzt ein bisschen bekannt vorkommt, der oder die liegt vollkommen richtig.
Guts
Es gibt Produzenten, die den Takt der Szene bestimmen - und solche, die ihren eigenen Rhythmus leben. Guts, bürgerlich Fabrice Henri, gehört eindeutig zur zweiten Kategorie.
Belladonnas
Autorin: Liann Zhang
erschienen im Verlag Suhrkamp
Die »Atropa belladonna« oder auch: Schwarze Tollkirsche, ist benannt nach der griechischen Schicksalsgöttin Atropos, die den Lebensfaden abschneidet … Zur Belladonna, also einer »Schönen Frau«, wird man aber auch, wenn man deren Saft trinkt und die Pupillen sich erweitern
Give Me All Your Love
Artist: Don West
Label: Mandatory Music
Es dauert nur ein paar Sekunden, bis klar ist, wohin die Reise geht: warme Tapesättigung, weiche Bläser, Background-Chöre, die nach Motown und lauen Sommernächten am Strand klingen. Mit "Give Me All Your Love" legt der australische Soul-Sänger Don West sein erstes richtiges Album vor, eine Liebeserklärung an klassischen Soul, die trotzdem nach 2025 klingt.
Salt-N-Pepa
Sie sind drin in der Rock & Roll Hall of Fame - drei Ladies, die Hip-Hop-Geschichte geschrieben haben: Salt-N-Pepa. In einer Zeit, in der Rap noch fest in Männerhand war, haben Cheryl James (Salt), Sandra Denton (Pepa) und später DJ Spinderella den Spieß umgedreht – mit Beats, Attitude und einer ordentlichen Portion Style.
Tony, Toni, Toné
In der Luft liegen Funk, Soul und der Duft heißer Sommernächte. Drei junge Männer - zwei Brüder und ihr Cousin - sitzen in einer Garage, umgeben von alten Gitarren, Drumcomputern und Platten von Marvin Gaye und Sam Cooke. Sie lachen, jammen und suchen nach einem Namen. Einer sagt im Scherz: „Hey, wie wär’s mit Tony, Toni, Toné?“ Ein Witz, der bleibt. Und ein Name, der Geschichte schreiben wird.

