wo ist kyra?
Regie: Andrew Dosunmu
Die Mittsechzigerin Kyra kümmert sich aufopferungsvoll um ihre hochbetagte Mutter. Als diese stirbt, verliert sie Halt und Lebensinhalt. Weil sie Mietschulden hat, steht sie dazu auch noch kurz vor der Delogierung. In ihrer verzweifelten Lage greift sie zu verzweifelten Mitteln. „Wo ist Kyra?“ ist das fulminante Comeback von Michelle Pfeiffer nach vier Jahren Leinwand-Abstinenz.
cosmic Truth
Artist: The Undisputed Truth
Label: Gordy, Motown Records
Unser Album der Woche ist diesmal eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 1975 mit dem Titel „Cosmic Truth“ von der Gruppe The Undisputed Truth. Für die Weiterentwicklung der Soul Musik war es damals ein ernstes zukunftsorientiertes Werk, für uns war es ein wichtiger Einfluss um die Musikfarbe von Superfly zu definieren.
Zen und die kunst der vogelbeobachtung
Autor: Arnulf Conradi
erschienen im Verlag Kunstmann
Der Augenblick, in dem man den Vogel sieht, hat etwas Einmaliges und zugleich etwas Meditatives – davon erzählt Zen und die Kunst der Vogelbeobachtung. Das Buch beginnt in der Antarktis und wendet sich dann den Landschaften zu, die bei uns für den Vogelbeobachter interessant sind: der Nordsee mit ihrem Watt, der Insel Helgoland, den Wildbächen in den Alpen und der Stadt, die immer mehr zur Zuflucht der Vögel wird.
der klavierspieler vom gare du nord
Regie: Ludovic Bernard
Mathieu ist in einem Pariser Problemviertel aufgewachsen. Gemeinsam mit seinen Kumpels geht er regelmäßig auf Diebestour. Doch hinter der kleinkriminellen Fassade steckt in dem jungen Mann ein unheimlich begabter Pianist. Als er nach einem Coup am Gare du Nord vorbeikommt, kann er nicht anders, als auf einem öffentlichen Piano ein Stück zu spielen. Das wiederum hört zufällig Pierre, der Leiter des Pariser Musikkonservatoriums. Und der ist hin und weg.
"ich würde so etwas nie ohne lippenstift lesen" maeve brennan. eine biographie.
Autor: Michaela Karl
erschienen im Verlag Hoffmann und Campe
New York City, 1955. High Heels klackern auf der 5th Avenue. Im Kleinen Schwarzen, mit Perlenkette und Beehive ist Maeve Brennan auf dem Weg in den New Yorker. Sie ist ein Star ihrer Zeit, gefeierte Autorin und New Yorks Mode-Ikone. Angeblich dient sie sogar als Vorbild für die weltberühmte Figur der Holly Golightly in Truman Capotes Breakfast at Tiffany’s. Ihr Leben ist perfekt. Doch ihr Lebensmotto lautet nicht umsonst: »Bis zum Chaos ist es nur ein kleiner Schritt ...«
a modern love
Artist: Eric Boss
Label: Mocambo Records
Mit über 2 Jahrzehnten im Musikgeschäft kann Eric Boss definitiv behaupten sich mit Musik auszukennen. Immerhin ist er DJ, Produzent, Singer-Songwriter und Mitglied unterschiedlichster musikalischer Formationen. Mit der Veröffentlichung seines lang ersehnten Solo Albums hat er sich ausreichend Zeit gelassen. Und wir haben „A Modern Love“ von Eric Boss gleich zum Album der Woche gekürt.
the dead don't die
Regie: Jim Jarmusch
Es läuft was falsch im Staate Erde. So viel ist klar. Die Erderwärmung schreitet forsch voran, das Klima gerät zusehends außer Kontrolle, aber keiner tut was dagegen. Bis auf einen. Jim Jarmusch. Er zeigt uns in seinem Zombie-Film „The Dead don’t die“, welches Schicksal uns bevor steht, wenn es so weiter geht.
taller
Artist: Jamie Cullum
Label: Island Records, Universal Music
Eine ganze Weile hat sich der von Kritikern stets gelobte Jamie Cullum Zeit gelassen für sein neues Album. In der heutigen schnelllebigen Zeit können sogar Stars innerhalb von fünf Jahren von der Bildfläche verschwinden. So nicht bei Jamie Cullum. Sein Album heißt „Taller“ und ist wirklich jede Wartezeit wert.
kaffee und zigaretten
Autor: Ferdinand von Schirach
erschienen im Verlag Luchterhand
Ferdinand von Schirachs neues Buch »Kaffee und Zigaretten« verwebt autobiographische Erzählungen, Aperçus, Notizen und Beobachtungen zu einem erzählerischen Ganzen, in dem sich Privates und Allgemeines berühren, verzahnen und wechselseitig spiegeln.