
Ferdinand Lenhart
Interview w/ Joss Stone
Interview w/ Joss Stone
„I was wearing shoes only for James Brown“ - Joss Stone hat nicht unwesentlich zum Soul-Revival der Nullerjahre beigetragen und ihr nachfolgenden Stars wie Amy Winehouse, Adele und Duffy den Weg bereitet. Mit Millionen verkaufter Alben und Kollaborationen mit Musiklegenden wie James Brown, Stevie Wonder und Mick Jagger, hat sie eine beeindruckende Karriere bereits hinter sich. Gerald Travnicek hat mit ihr über ihre Freundschaft und die Zusammenarbeit mit Dave Stewart, und warum sie immer barfuß auftritt und nur zwei mal eine Ausnahme machte, gesprochen...
Lucky Daye - "Algorithm"
Algorithm
Artist: Lucky Daye
Label: Keep Cool / RCA Records
Der Grammypreisträger Lucky Daye hat seine Liebe zur Musik bereits sehr früh entdeckt. Sein Heimatort, New Orleans, ist stets ein guter Nährboden. Durch die Verwüstungen des Hurrikans Katrina zog er jedoch nach Atlanta, und von dort nach Los Angeles. Eine perfekte Umgebung für ihn. Talent fürs Songwriting hatte er, und singen kann er. Nun ist sein neues Album „Algorithm“ in den Läden. Und es ist, wie soll man sagen, aufregend.
Aaron Frazer - "Into The Blue"
Into The Blue
Artist: Aaron Frazer
Label: Dead Oceans Records
Schon immer hat Musik die Fähigkeit besessen, eine heilende Wirkung zu haben. Nicht nur für denjenigen, der diese Musik hört, sondern vor allem für die Person, die die Musik gemacht hat. Das neue Album „Into The Blue“, des Multiinstrumentalisten und Sängers Aaron Frazer entstand tatsächlich aus echtem Herzschmerz heraus. Mit Falsettgesang dem Liebeskummer entfliehen. Auf einem Roadtrip quer durch die U.S.A..
Club Kultur | #111
„DU TANZT MICH MAL IN KAISERIN SISSY'S WAGEN"
#111| feat. Adrian Tronic
Rudi Wrany im Gespräch mit Adrian Tronic über das kreative Kollektiv und über Erfolge und Absagen. Im technischen Museum war ein Event aufgrund teurer Requisiten aus der Kaiserzeit leider nicht möglich…
Tems - "Born In The Wild"
Born In The Wild
Artist: Tems
Label: RCA Records / Since 93’
Das ist sie - Tems. Die aus Nigeria stammende Temilade Openiyi ist Sängerin, Songwriterin und Produzentin. Ihre Musik bewegt sich im zeitgenössischen R&B, Pop und Afrobeat. Bisher durften wir schon zwei EPs und eine Reihe an Singles der Künstlerin genießen und nun ist es endlich da - ihr Debüt-Album „Born in the Wild“, erschienen auf RCA Records. Bereits vorab wurde die Single „Love Me JeJe“ veröffentlicht, was übersetzt so viel wie „Liebe mich sanft“ bedeutet.
Moonlight Breakfast - "Go Big or Go Home"
Go Big or Go Home
Artist: Moonlight Breakfast
Label: Moonlight Breakfast Records
Moonlight Breakfast begleiten wir seit ihren Anfängen im Jahr 2011. Beim Duo aus Bukarest, das mittlerweile in Österreich lebt, ging es rasant voran. Ihr erstes größeres Konzert war seinerzeit das Warm Up für Jamiroquai, vor 35.000 Zuschauern. Seither ist viel passiert. Dieser Tage legen sie ihr 4t. Album vor. "Go Big Or Go Home" zeigt Bazooka und Chrissie von ihrer verträumt poppigen Indie Seite. Und man kann eines sagen, Go Big.
Club Kultur | #110
„Bass gegen Hass"
#110| feat. Zwidemu
Rudi Wrany im Gespräch mit den Zwidemu-Machern Aleks Gavric und Leon de Castillo über freie Open Airs, den Willen der Politik, neue Ideen und Formate für den Sommer 2024.
Tyla - "TYLA"
TYLA
Artist: Tyla
Label: FAX Records/Epic Records/Sony Music Entertainment
Die in Johannesburg geborene Sängerin Tyla wird in der Branche mittlerweile gerne als „Queen of Popiano“ bezeichnet. Die 22-jährige ist eine der Aufsteigerinnen in der Musikszene der letzten Jahre, mit Hit-Songs wie „Getting Late“, oder dem Social-Media Hype-Song „Water“. Die Künstlerin veröffentlichte im März dieses Jahr ihr Debüt-Album „TYLA“. Der Sound kombiniert Elemente aus Contemporary R&B, Pop, Afrobeats und ihrem Stamm-Gerne Amapiano.
Die Europäische Minute - Sonderfolge zur Wahl
Europa, was Geht?
Diese Ausgabe ist eine Sonderfolge. Wir sprechen nicht über die aktuellen Themen im Parlament, sondern über die Ergebnisse der Abgeordneten in den letzen Jahren. Am 9. Juni wählen die Österreicherinnen und Österreicher ihre Vertreter für das Europäische Parlament.
• Mindestlohn
• Klimaschutzziele
• Digitaler Wandel
• Produktsicherheit
Amapiano
Amapiano
Die afrikanische Musik-Szene boomt, und das ist gut so. Ob Nigeria, Mali, Kenia oder Südafrika, die verdiente Plattform afrikanischer Künstlerinnen und Künstler wird immer größer und breiter. Ein Genre nehmen wir allerdings mal genauer unter die Lupe: „Amapiano“. Ein Subgenre der House- und Kwaito-Musik, welches in den 2010er-Jahren in Südafrika entstanden ist.