
Ferdinand Lenhart
Samplebrösel: Illmatic
Illmatic
Ein wegweisendes Rapalbum feiert dieser Tage sein 30. Jubiläum. Der aus Long Island stammende Rapper Nas debütierte 1994 mit dem Album „Illmatic“ auf Columbia Records. Seine klare Absage an den Gangsta-Rap und seine tiefe Verehrung für die Jackson 5 und den jungen Michael Jackson manifestierte sich in vielen seiner Songs.
Salon Hügler #20
Salon Hügler
#20 | Schmuck & Schmafu: das Staffelfinale
Nicht alles, was glänzt, ist Gold. Ein Diamant aus Asche ist genauso realistisch wie ein Eisbär im Wienerwald. Und wenn es um Schmuck geht, sollte man sich nicht von glänzenden Auslagen täuschen lassen. Das ist das Staffelfinale von Salon Hügler, natürlich mit unseren Host's Reini, Volker und Franziskus. Sie blicken zurück auf zahlreiche spannende Themen und begleiten euch in ihre wohlverdiente Sommerpause.
Khruangbin - A La Sala
A LA Sala
Artist: Khruangbin
Label: Dead Oceans
Das Trio Khruangbin aus Texas hat ein Alleinstellungsmerkmal. Und das ist, was den Stil anbelangt, gar nicht so leicht zu definieren. Bei der Stimmung, die beim Hören entsteht, tut man sich da schon leichter. Seit Beginn schafft die Gruppe eine ganz eigene Atmosphäre. Klar, Einflüsse kann man im Thai Funk der 70er ebenso verorten, wie in der Surfmusic der 60s, im Dub, im Country oder im Blues. Mit „A La Sala“ liefern sie nun ihr vielleicht homogenstes Werk ab.
Club Kultur | #105
„Wir wurden früher weggesigned…“
#105| feat. Theo Meier & Lukas Pleyer
Rudi Wrany im Gespräch mit den Grätzlsound Masterminds Theo Meier und Lukas Pleyer über deren „Hör ma sich“ Listening Sessions und Förderung junger elektronischer Künstler:innen sowie Vergleiche mit Berlin.
The Sidewinder (60 Years)
The Sidewinder
Vor 60 Jahren ist mit Lee Morgan's Album The Sidewinder eines der ersten und gleichzeitig auch populärsten Alben des Soul Jazz erschienen. Es gilt heute als Klassiker des Genres, und das, obwohl streng genommen nur das Titelstück dem Soul Jazz zuzuordnen ist. Für Lee Morgan selbst sollte sich der Erfolg des Albums allerdings als ambivalente Geschichte herausstellen.
Angelo Outlaw - Axis Of Time
Axis Of Time
Artist: Angelo Outlaw
Label: Eraserhood Sound
Jarzehntelang das Spielen eines Instruments zu lernen, gar zu perfektionieren, das bedeutet auch, auf vieles zu verzichten, dass einen ablenken würde. Aber dann, wenn man sein Handwerk beherrscht, stehen einem alle Tore offen. Der aus Philadelphia stammende Mallet Perkussionist Angelo Outlaw hat die USA bereist, und seine Virtuosität in verschiedenen Gruppen gezeigt. Nun ist sein Debütalbum „Axis Of Time“ auf Eraserhood Records erschienen. Raum und Zeit werden verlassen, man taucht einfach ein.
Salon Hügler #19
Salon Hügler
#19 | Kunst am Handgelenk
Auf den Schmelzpreis ist immer Verlass. Doch eine Frage bleibt: Wer zum Teufel würde eine Uhr einschmelzen? Das ist ja nun wirklich ein Sakrileg! Stellt euch vor, jemand opfert seine zeitlose Omega-Uhr für's schnelle Geld. Ein Akt, der selbst James Bond zum Stirnrunzeln bringen würde! In unserer neuesten Folge "Kunst am Handgelenk" tauchen wir ein in die Welt der exquisiten Zeitmesser, die von Hand gefertigt werden und mit Massenproduktion nichts gemein haben.
L.A.B - L.A.B VI
L.A.B VI
Artist: L.A.B
Label: Loop Recordings
Die neuseeländische Reggae-Band L.A.B setzt ihre musikalische Erfolgsserie 2024 mit einem neuen Album namens „L.A.B VI“ weiter fort. Das im Februar veröffentlichte Album bringt, wie von L.A.B bereits zu erwarten, neuen, heiteren Schwung in die Reggae-Szene. Es reiht sich nahtlos in den Alben-Katalog der Band ein, mit einer Trackliste von insgesamt 11 Songs. Allem voran steht einmal mehr ihr selbst kreierter Fusion-Sound aus Reggae, Soul und Funk mit Elementen aus Rock und elektronischer Musik.
Club Kultur | #104
„Mir muss die Musik ja nicht gefallen…“
#104| feat. Kaveh Ahi
Kaveh Ahi hat wieder einen Club. Mit Rudi Wrany spricht er über das neue „Purple“ in der Krugerstraße, Ausrichtung und Ziele des Clubs und über House im Laufe der Jahre.
Reggae Rhythmus
Reggae Rhythmus
Das Lebensgefühl, das Reggae Musik zu vermitteln vermag ist von unvergleichlicher Leichtigkeit. Die Basis dieser Leichtigkeit ist im speziellen Rhythmus zu finden, der sich in Jamaika ab Mitte der 60er Jahre gebildet hat. Und der gliedert sich in drei Grundformen, die wir uns jetzt etwas genauer anschauen.