rubikon
Regie: Leni Lauritsch
Österreich ist bislang nicht bekannt für seine Science Fiction Filme. Die junge Regisseurin Leni Lauritsch tritt nun an, das zu ändern. In ihrem Langfilm-Debüt "Rubikon", das am Freitag in die heimischen Kinos kommt, setzt sie visuell beeindruckend eine existentialistisch inspirierte Geschichte um und muss dabei den Vergleich mit den Vorbildern aus Hollywood nicht scheuen. Johannes Rhomberg hat sich mit ihr unterhalten.
Susuma
Artist: Jembaa Groove
Label: Agogo Records
Besonnener Afrobeat und westafrikanische Rhythmen aus dem vermeintlich kühlen Berlin. Die internationale Formation Jembaa Groove machts vor. Berlin als Homebase – Afrika im Herzen. Zu hören auf ihrem grandiosen Longplayer “Susuma”.
Esther und salomon
Autor: Elisabeth Steinkellner
erschienen im Tyrolia Verlag
„Esther und Salomon" ist ein wichtiger Roman, nicht nur für Jugendliche ab 14. Ich empfehle dieses Buch auch Erwachsenen, die an sich selbst erinnert werden wollen oder sich fragen, was in den Köpfen junger Menschen vor sich geht.
Europa, was Geht?
Das Europäische Parlament steht wieder vor einer intensiven Plenarwoche. Es wird debattiert und abgestimmt. Superfly liefert euch eine Auswahl der wichtigsten Themen kompakt zusammengefasst:
• Kommissionspräsidentin
• Schutz der Wälder
• Europäischer Mindestlohn
• Grundrechte in der EU
der waldmacher
Regie: Volker Schlöndorff
„Was nix kost‘, ist nix wert“: Diese fatale Logik hat sich in den letzten Jahrzehnten auch in der Entwicklungszusammenarbeit durchgesetzt. So werden Jahr für Jahr Abermillionen für teure Prestige-Projekte ausgegeben, während etwa die kostengünstige, aber potenziell revolutionäre „Farmer Managed Natural Regeneration“ wenig Beachtung findet. Ihr Schöpfer Tony Rinaudo wird in der Doku „Der Waldmacher“ von Regisseur Volker Schlöndorff portraitiert.
Too Slow To Disco 4
Artist: Various Artists
Label: How Do You Are
Warum nur einem Artist Aufmerksamkeit schenken, wenn es doch so viele gibt, die es verdient haben gehört zu werden. In diesem Sinne widmen wir uns der brandaktuellen Compilation “Too Slow To Disco 4”, die vom Berliner DJ Supermarkt zusammengestellt wurde.
was macht man mit einer idee?
Autor: Kobi Yamada und Mae Besom
erschienen im Adrian Verlag
„Was macht man mit einer Idee?“ ist ein Bilderbuch, das einfühlsam und pointiert von etwas so Ungreifbarem wie einer Idee erzählt. Geeignet für Kinder und Erwachsene, die einmal eine Idee hatten, die sie einfach nicht mehr losgelassen hat. Denn zum Schluss: Verändert sie die Welt!
„ICH HABE EIGENTLICH NUR SCHWARZE KLEIDUNG IM KASTEN...“
#063 | feat. Sascha aka Farad
Rudi Wrany im Gespräch mit dem Gründer des Technokollektivs Ananas über Awareness, Techno, das Sex Positive Event Stimulation und die Initiative About Later. Und natürlich über die Suggestion Box.
meine Stunden mit leo
Regie: Sophie Hyde
Nach dem Tod ihres Mannes will die pensionierte Lehrerin Nancy nachholen, was sie in der langweiligen Ehe versäumt hat: ein erfülltes Sexleben. Dazu bestellt sie sich einen Callboy. Doch um dessen Dienste zu genießen, muss sie erst ihre moralischen Instanzen überwinden.