
Ferdinand Lenhart
Plattenläden: Musikladen
Brooke Combe - "Dancing At The Edge Of The World"
Dancing At The Edge Of The World
Artist: Brooke Combe
Label: Modern Sky Records
Brooke Combe - Die schottische Singer- Songwriterin hat sich mit ihrer unverkennbaren Soul-Stimme und einem Gespür für emotionale Tiefe schnell einen Namen gemacht. Nach ihrer gefeierten EP "Black Is The New Gold" präsentiert sie nun ihr langersehntes Debütalbum: "Dancing at the Edge of the World", das auf Modern Sky Records erschienen ist. Zusammen mit Produzent James Skelly, taucht Combe tief in ihre musikalischen Wurzeln ein und liefert eine Platte, die sich irgendwo zwischen Motown-Soul, modernem R&B und orchestralem Pop bewegt.
Interview w/ Kelly Finnigan
Interview w/ Kelly Finnigan
Gerald Travnicek trifft Kelly Finnigan, den charismatischen Soul-Sänger und Produzenten, bekannt durch The Monophonics und seine Solo-Arbeiten, während seines Konzerts in Salzburg. Im Gespräch erzählt Finnigan von seiner musikalischen Reise, Inspirationsquellen und viele weitere Infos.
Club Kultur | #128
„Im Inneren Zirkel – für drei Euro zum Rave"
#128| feat. Christoph Mangold und Martin Daxinger
Rudi Wrany im Gespräch mit Christoph Mangold und Martin Daxinger über ein neues Pop-Up Projekt in Meidling als Gegenpol zum TikTok Techno.
Teddy Swims - "I’ve Tried Everything But Therapy (Part 2)"
I’ve Tried Everything But Therapy (Part 2)
Artist: Teddy Swims
Label: SWIMS / Warner Records
Teddy Swims ist längst mehr als nur ein virales Phänomen. Der bärtige Power-Sänger aus Atlanta, der einst mit Cover-Songs auf YouTube begann, hat sich mit seiner einzigartigen Mischung aus Soul, R&B und Pop fest in der Musikwelt etabliert. Nach dem gigantischen Erfolg seines Debütalbums und dem weltweiten Hit "Lose Control" liefert er jetzt mit seinem neuen Album, “I’ve Tried Everything But Therapy (Part 2)”, den nächsten emotionalen Rundumschlag.
bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann
bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann
Autor: Oliver Lovrenski
erschienen in der Hanser Berlin
Oliver Lovrenski war gerade mal 19, als er seinen Debütroman in Norwegen veröffentlichte. Heute ist er 22, in seinem Heimatland ein Shootingstar und sein Roman „bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann“ ist dieser Tage auch auf Deutsch erschienen.
Die Kunst des Scat-Gesangs
Die Kunst des Scat-Gesangs
Der gute alte Scat-Gesang...was das ist? Das ist pure Improvisation, musikalische Freiheit und ein Feuerwerk an Kreativität! Doch was genau steckt eigentlich hinter diesem spielerischen Gesangsphänomen? Es war eine Nacht im Jahr 1926, als Louis Armstrong mit seiner Band eine Studioaufnahme machte. Plötzlich fiel ihm das Notenblatt herunter und was tat er? Er sang einfach improvisierte Silben statt der eigentlichen Worte. Das Resultat- “Heebie Jeebies”. Der erste große Scat-Song der Geschichte!
Interview w/ Danny Toeman
Interview w/ Danny Toeman
Der charismatische Engländer mit der einnehmenden Stimme war für einen exklusiven Privatauftritt in Wien – und ehrlich gesagt: Es wird höchste Zeit, dass ihn ein noch viel größeres Publikum entdeckt! Mit seinem Song "She’s Got Something About Her" sorgte er 2020 für Aufsehen in der Soulszene und machte sich rasch einen Namen. Doch damit nicht genug: Gerald Travnicek nutzte die Gelegenheit und holte ihn kurzerhand ins Studio.
Various Artists - "Death Row Revue"
Death Row Revue
Artist: Various Artists
Label: Death Row
2022 hat der Rapper Snoop Dogg das Label gekauft, welches ihn am Beginn seiner Karriere groß gemacht hat. Es war für ihn an der Zeit, wie er in Interviews gerne erzählt. Death Row Records ist ein Eckpfeiler der West Coast Hip-Hop Szene und Snoop Dogg, der führt es in eine neue Ära. Das Jahr 2025 wird mit einer neuen Compilation eingeläutet, die sowohl die geschichtsträchtige Vergangenheit würdigt, als auch eine neue Richtung signalisiert.
Leichter Schwindel
Leichter schwindel
Autor: Mieko Kanai
erschienen in der Bibliothek Suhrkamp
Ich habe ein Faible für japanische Autorinnen und Mieko Kanais Buch „Leichter Schwindel“ ist, so meint zumindest der Verlag, so etwas wie der Urtext neuen weiblichen Schreibens in Japan.