Summertime ist die berühmteste Arie aus der Oper Porgy & Bess von George Gershwin, die 1935 im New Yorker Colonial Theatre uraufgeführt wurde. Der als Sohn russisch-jüdischer Immigranten 1898 in Brooklyn geborene Gershwin hat sich für den Song von einem ukrainischen Wiegenlied beeinflussen lassen, welches er 1926 vom Ukrainischen National Chor gehört hat. Das Lied selbst kommt in der Oper in allen drei Akten vor, insgesamt 4 mal. Ein Klassiker war geboren.
Die erste kommerzielle Schallplatte ist 1935 entstanden. Doch richtig an Popularität hat der Song durch die unzähligen Coverversionen gewonnen. Die Sopranlage wurde meist verlassen, die Intensität gesteigert. Erstmals in den Charts taucht der Song 1936 auf. Die Interpretin dieser Version. Billie Holiday. Die Vielzahl der Coverversionen ist unüberschaubar. Zwischen 1955 - 1992 ist Summertime 59 mal in den Charts aufgetaucht. Kurz danach wurden 254 Versionen gelistet. Doch die Realität sieht doch etwas beeindruckender aus. Eine internationale Gesellschaft von Sammlern, welche sich The Summertime Connection nennt, verzeichnet aktuell 48.220 komplette Aufnahmen von Summertime und ungefähr 5200 Samples. Bei einem Großteil davon handelt es sich allerdings um keine kommerziellen Aufnahmen.
Auch wenn Summertime in seinen vielen Versionen weder einen ersten Chartplatz erreicht hat noch ein Millionseller geworden ist. Er gehört zu einem stilübergreifenden Evergreen in 30 Sprachen und ist eines der meistinterpretierten Lieder aller Zeiten.