Das genreübergreifende Sextett verfeinert auf dieser Platte seinen Signature Sound zwischen Soul, R&B, Psychedelic und lässigem Funk. Für die Produktion wählten Leisure einen neuen, organischeren Ansatz. Nach einer intensiven Tour wollten sie den Vibe ihrer Live-Shows im Studio festhalten. Weniger Drumloops, mehr echtes Zusammenspiel. Unterstützt von Streichern, Bläsern, Pianos und Backgroundsängern wächst der Sound über die ursprünglichen Bandgrenzen hinaus, bleibt dabei aber ganz klar Leisure:
Trotz der opulenten Arrangements bleibt „Welcome to the Mood“ im Herzen intim. Geschrieben an abgelegenen Rückzugsorten, spiegeln die Songs Momente der Selbstreflexion, der Verletzlichkeit und des inneren Wachstums wider. Es geht um Liebe, Verlust, Hoffnung und Sinn, Themen, die uns alle berühren, hier aber in einer Klangsprache erzählt werden, die genauso beruhigt wie beflügelt.
Klanglich bewegt sich das Album zwischen Nostalgie und futuristischem Flair, zwischen Realität und Tagtraum. Inspiriert vom architektonischen Ethos Frank Lloyd Wrights, insbesondere dessen Wüstenrefugium Taliesin West, wirkt das Album wie ein Soundtrack für den inneren Kompass. Sinnlich, zeitlos und genau richtig für einen Moment des Innehaltens.