Macy Gray
Schon nach den ersten Tönen erkennt man sie: Diese unverwechselbare Stimme, über die sich die anderen Kinder während ihrer Schulzeit lustig machten. Kratzig wie Sandpapier, gleichzeitig verletzlich und rebellisch. Macy Gray ist eine der markantesten Figuren im zeitgenössischen Soul, eine Sängerin, die nie den einfachen Weg genommen hat – und genau deshalb so viel Tiefe in ihre Musik zu bringen vermag.
Are You Superfly?
Teilzeitvolontariat | 20-30h pro Woche | 2-3 Monate
Du hast Soul im Herzen und willst das Lebensgefühl von Radio Superfly hautnah erleben? Hier ist deine Chance.
Funk als Utopie
Der Funk war nie nur Musik – er war Bewegung, Statement und auch Utopie. Er brach gesellschaftliche Grenzen auf. Eine Klangsprache der Befreiung, geboren aus Widerstand und Vision. Funk sprach dort, wo andere schwiegen. Er gab jenen eine Stimme, die systematisch überhört wurden – mit Basslines so kraftvoll wie der Wunsch nach Gleichheit, mit Rhythmen so komplex wie Identität selbst.
R.I.P. Sly Stone
Mitten in unserem Funk-Monat müssen wir Abschied nehmen von einem der Größten. Wir verneigen uns vor einem der wichtigsten Pioniere des Genres – vor dem Mann, der die Grenzen zwischen Soul, Rock, Psychedelic und der Bürgerrechtsbewegung verschwimmen ließ: Sly Stone ist im Alter von 82 Jahren von uns gegangen.
Brighter The Days
Artist: Omar
Label: Impressive Collective / BBE
Auf seinem neunten Studioalbum „Brighter The Days“ präsentiert sich der britische Soul und R&B Veteran Omar als musikalischer Visionär. Mühelos navigiert und bewegt sich der Ausnahmemusiker zwischen Genres und Generationen. Mehr als ein Statement zu seinem 40-jährigen Jubiläum als Künstler. Eher ein Höhepunkt.
Pride Month
Der Juni ist für viele Menschen weltweit ein besonderer Monat - der Pride Month. Ein Monat, in dem die LGBTIQ+ Community sichtbar wird, ihre Geschichte feiert, für ihre Rechte kämpft und sich zeigt. Doch Pride ist viel mehr als ein Juni-Monat. Pride bedeutet, queere Identitäten und Vielfalt das ganze Jahr über anzuerkennen und zu unterstützen.
Cola Boyy
Cola Boyy, mit bürgerlichem Namen Matthew Joseph Urango, war ein kalifornischer Musiker, der mit seinem einzigartigen Mix aus Disco, Funk und Pop die Musikszene aufmischte. Schrill, tanzbar und zutiefst politisch. Geboren am 14. Februar 1990 in Ventura County, begann seine musikalische Laufbahn in der lokalen Punk-Szene, bevor er sich als Soloartist neu erfand.
kino im juni
Unsere Kinoempfehlungen des Monats:
- The Ugly Stepsisters - Armand
- 28 Years Later - Wilhelm Tell
- Freaky Tales
We Got The Funk
Funk ist das rhythmische Rückgrat der schwarzen Musikgeschichte. Seine Wurzeln reichen zurück in die 1960er-Jahre, als Soul und Rhythm and Blues begannen, sich neu zu erfinden – weg von gefühlvollen Balladen und himmlischen Arrangements, hin zu einer Musik, die direkt in die Hüften fährt. Funk war Ausdruck von Stolz, Freiheit und sozialem Wandel. Nicht von ungefähr war Funk eng mit der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung verknüpft: Musik für eine neue Generation.