fbpx

SME NewsLetter v1   Newsletter

 

„Aus BReakfast wird Fest - Oder aus einstweiliger Verfügung ein Partykonzept"

#142| feat. Matthias & Ali

Rudi Wrany im Gespräch mit Matthias und Ali vom Festklub - wir verlosen 2x2 Tickets für das Event mit BEN UFO in der Forelle am 5.9. - also reinhören, schreiben und folgen.

CLUB KULTUR | Folge #142 | DER ARTIKEL ZUM PODCAST

„AUS BREAKFAST WIRD FEST - ODER AUS EINSTWEILIGER VERFÜGUNG EIN PARTYKONZEPT

Wien, 04. September 2025

IG Website clubkultur_podcast auf Instagram #follow

GRATISRAVES
Wien feiert sich gerne als Kulturmetropole. Jetzt sogar mit einem „Fortschritt“, der fast zu gut klingt, um wahr zu sein: Gratisraves auf der Donauinsel, unter der massiven Autobahnbrücke, offiziell genehmigt und mit Fördergeldern ausgestattet. Sieben Samstage im Jahr, Eintritt frei, Getränke auf Spendenbasis, Strom und Dixi-Toiletten von der Stadt. Subkultur in Reinform – oder? Bei genauerem Hinsehen bleibt der Beigeschmack: Hier wird kein Freiraum eröffnet, sondern ein Freiraum abgesteckt. Wer unter der Brücke tanzt, stört keine Anrainer, keine Tourist:innen, kein Stadtmarketing. Man könnte fast sagen: Die Stadt hat die Subkultur gefunden und erfolgreich unter die Brücke verbannt. Dass Clubs weiter schließen, dass Betreiber:innen mit Auflagen und steigenden Kosten kämpfen – geschenkt. Der Fördertopf fürs Tanzen unter Beton ersetzt keine nachhaltige Kulturpolitik. Subkultur auf Bewährung – das ist der eigentliche Deal. Solange alles sauber bleibt, solange sich niemand beschwert, darf getanzt werden. Illegalität, Improvisation, der Funken von Gefahr, der Raves einst zur subversiven Praxis machte – alles ausradiert. Die Szene bekommt ihr Spielzeug, und die Politik kann sich als progressiv verkaufen.

DAM DAM - DAS NÄCHSTE KAPITEL DER WIENER CLUBSOAP
Und dann ist da das Dam Dam. Neuer Name, alte Fragen. Unter der (Booking) Leitung von Daniel Morgenstern, einem Veteranen der Szene, der schon länger zwischen Booking, Partylabel und Clubpolitik pendelt, soll , dass ein „neuer Ort“ entsteht. Doch ist das der große Wurf? Das Programm schwankt zwischen Business und beliebig: Schülerpartys im einen Moment, routinierte Headliner wie Anna Reusch im nächsten. Wo bleibt da die Vision? Wo der Anspruch, ein Ort zu sein, der mehr ist als nur eine Eventkeller mit Techno-Schminke? Wer die Szene kennt, weiß: Morgenstern inszeniert sich gerne als Architekt des Nachtlebens. Dass es am Ende oft wirkt wie eine Fassade, hinter der nichts Eigenes, nichts Radikales steckt, muss nicht seine Schuld sein, schliesslich steht ja dahinter ein alter Bekannter. Die Assoziation zur Natschläger-Ära liegt nahe: Clubs als Immobiliengeschäfte mit Partydekoration, Orte, die schnell groß wirken, aber noch schneller implodieren. Dass man dort jetzt wieder zwischen Schülerfete und Business-Techno pendelt, ist kein gutes Zeichen. „Dam Dam“ soll laut Eigenbeschreibung für einen Schlag, einen Herzschlag stehen – ich bin gespannt und bleibe dran.

FESTKLUB - MARKE MIT VISIONEN
Im Gegensatz dazu der Festklub – keine Location, sondern ein Kollektiv, das in den letzten Jahren zum fixen Bestandteil der Wiener Clublandschaft geworden ist. Entstanden aus einer Clique von Freund:innen, heute mit einem klaren Profil: Formate wie Breakfast Club, der Schöne Sonntag oder Masha tanzt sind längst feste Größen im Kalender. Der Stil: detailverliebt, ein bisschen verspielt, ein bisschen ironisch. Kuschelecken am Dancefloor, selbstgebackene Kekse, Fotoboxen – alles, was Atmosphäre schafft. Dazu eine musikalische Bandbreite zwischen Techno, House und Disco, getragen vom Grundsatz: „Liebe statt Kommerz“.

Der Festklub ist eine eigene Institution, eine Marke – und vielleicht auch ein Beispiel dafür, wie schnell sich alternative Ansätze im Wiener Nachtleben professionalisieren und kommerzialisieren, ob man das will oder nicht. Zwischen Familiengefühl und Marktlogik, zwischen Hedonismus und Organisationstalent – auch das ist die Realität der Szene. Im aktuellen Podcast sind Matthias und Ali bei mir zu Gast, wir verlosen 2x2 Tickets für das Event mit BEN UFO in der Forelle am 5.9. - mehr hört Ihr, wenn Ihr hört.

Die nächste Ausgabe gibt's in zwei Wochen am 18. September 2025.

Beitrag

 

Club Kultur erscheint jeden zweiten Donnerstag auf superfly.fm und ist kostenlos über alle Devices wie iPhone, Android, Desktop, Tablet oder Smart Speaker hörbar. Abonniere jetzt Club Kultur über deine Lieblingsapp wie Google Podcasts, Apple Podcasts oder Spotify!

RSS FEED      spotify podcast badge blk grn 660x160      US UK Apple Podcasts Listen Badge RGB       DE Google Podcasts Badge 2x


CLUB KULTUR

MIT CRAZY SONIC

Als fixer Teil der legendären Veranstaltercrew des damaligen Kultclubs "Meierei" beim Wiener Stadtpark konnte sich der gebürtige Kärntner Rudi Wrany alias Crazy Sonic mit der Partyreihe "con:verse" 1999 zum ersten Mal in der Hauptstadt einen Namen machen. In den 2000er Jahren lockte er die Crème de la Crème der nationalen und internationalen Techno-Szene ins Wiener Flex zu seiner wöchentlichen Dienstagsreihe "CRAZY". "Zuckerwatt", "Luft & Liebe", "Nachtschwimmer" oder "5 Uhr Tee“ - Crazy Sonic hat sie alle miterlebt und gestaltet. Es gibt nur wenige bekannte DJs, die er noch nicht an die Turntables der Wiener Clubs geholt hat, kaum einen der noch nicht mit Rudi auf ein Glas Wein gegangen ist.

Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen, um die Menschen dahinter kennenzulernen. Von aufstrebenden Talenten bis zu etablierten Größen – sie alle haben ihre Geschichten und ihre Visionen für die Zukunft der Clubkultur.

Club Kultur" erscheint alle zwei Wochen auf superfly.fm und ist kostenlos auf allen Geräten verfügbar. Abonniert jetzt "Club Kultur" über eure Lieblings-Apps wie Spotify, Google Podcasts oder Apple Podcasts, um keine Folge zu verpassen!


spotify podcast badge blk grn 660x160   DE Google Podcasts Badge 2x   US UK Apple Podcasts Listen Badge RGB

 

MIT CRAZY SONIC



Territory

AUSTRIA
UKW: Wien 98.3 | St.Pölten, Tulln, Krems 93.2 | Baden 95.5
DAB+: österreichweit seit 21. Juni 2024
Kabel: Magenta TV

WORLD
Superfly App for iOS & Android
Smart Speaker: Alexa & Google Home Skill

Partner


vibe RGB vibe claim White