Das von Snoop Dogg kuratierte Album verbindet nahtlos R&B-, Hip Hop-, Soul- und sogar Mariachi Einflüsse und zeigt das Engagement des Labels für genreübergreifende Sounds. So beginnt das Album schwungvoll, ja geradezu discoid mit „I’m Ready“ von Jenn Em, man hört 90s Vibes von Point 5ve und beseelte Gefühlsausbrüche von Charlie Bereal und seinem „Wife Soul“.
Bei manchen Stücken könnte man glatt nostalgisch werden, sehnt man sich doch in die Golden Era der 90s zurück. Und trotzdem schafft „Death Row Revue“ immer wieder im Hier und Jetzt zu sein. Keine Wehmut, schnurstracks nach vorne. Nostalgisch und dennoch frisch. Das ist gelungen. Tha Engineers, Danny Boy, King George oder Lisa Carmichael schaffen das hervorragend. Und dann ist da natürlich auch noch Mastermind Snoop, der mit Erzählungen die Tracks zusammenhält.
Auch wenn „Death Row Revue“ keine neuen Wege beschreitet, zeigt sie dich die anhaltende Vitalität des Death Row Sounds. Das Erbe ist gut aufgehoben.
Anspieltipps der Musikredaktion:
- I’m Ready
- Just Keep Movin
- Wife Soul
- I Can’t Waste My Time
- Sooner or later
- Unbelievable