Southern Soul
Während Motown in Detroit mit seinem glatt polierten, clever produzierten Soul die Charts erobert, bildet sich im Süden der USA eine eigene Spielart heraus. Die Grundzutaten bleiben natürlich R’n’B und Gospel. Im Southern Soul treten aber die Blues-Wurzeln deutlicher hervor und dazu gesellen sich mit dem Country auch Einflüsse aus der weißen Musik. Das Ergebnis ein ist roher, rhythmusbetonter Sound, bei dem die Lyrics eine weniger große Rolle spielen als der Groove. Kein Wunder, dass der Southern Soul auch zu einem Wegbereiter des Funk wird.
Motown
Ende der 50-er Jahre hat der damals knapp 30-jährige Gründer des Labels Motown Records Berry Gordy bereits ein paar wenig bekannte Songs produziert, die er über einen Partnerverlag unter die Leute bringt. Als er 1958 den Song Come to me für Marv Johnson schreibt, will er den nächsten Schritt machen, und sein eigenes Label gründen. Mit 800 Dollar, die er sich von seiner Familie borgt, hebt er Tamla Records aus der Taufe und legt damit den Grundstein für Motown, das heute für die goldene Ära Soulmusik steht.
Nujabes
Ohren auf und aufgepasst. Heute geht die Reise ausnahmsweise mal nach Japan - das Land der aufgehenden Sonne bietet nicht nur High End Technologie, auch im musikalischen Bereich sind die Japaner verlässliche Quellen der Qualität. In dieser Ausgabe von Samplebrösel möchten wir euch eine der wichtigsten Producer Japans vorstellen uns seinen Todestag gedenken. All eyes on: Nujabes.
BEtween the sheets
Ohren auf und aufgepasst. The Isley Brothers können auf eine der längsten und einflussreichsten Karrieren des Musikbusiness zurückschauen. Sie haben uns mit etlichen Hits wie "Twist and Shout", "For The Love Of You" oder "It's Your Thing" zu glücklicheren Menschen gemacht. Aber ein Song der oftmals in Vergessenheit gerät, sticht in ihrer mehr als 60-jährigen aktiven Laufbahn hervor und beschreibt ihren Sound und wofür sie stehen am besten.
wohin entwickelt sich die jugendkultur?
Im letzten Teil widmen wir uns dem Weihnachtsfrieden und fragen DJ und Politische Aktivistin Kajal und Coach und Sozialarbeiterin Tatjana wie generationsübergreifende Kommunikation am besten funktioniert und was wir uns von 2022, dem Europäischen Jahr der Jugend erhoffen.
was ist jugendkultur heute?
Im letzten Teil unseres Podcasts haben wir einen Blick in die Vergangenheit geworfen. Heute erzählen uns Singer-Songwriter Nicole, DJ Ferdinand Hübl und Screenwriter/bildende Künstlerin Charlotte, was sie für Kultur schaffen und wir sprechen darüber, was heute Jugendkultur ist.
was war jugendkultur?
Wir haben im letzten Teil unseres Podcasts, allgemein über Jugendkuktur gesprochen und dabei einen Fokus auf Ästhetik gelegt. Heute schauen wir in die vergangenheit. Gerald, Pogo und Sandra nehmen uns mit auf eine Reise in die 80er und 90er.
was ist jugendkultur?
Im ersten Teil unserer Beitragsserie definieren wir Jugendkultur und legen einen Fokus auf Ästhetik. Weil Jugendkultur in erster Linie Ästhetik ist.
Als Österreichs größtes kuratiertes Designfestival zeigt die VIENNA DESIGN WEEK heuer wieder an zehn Herbsttagen, dass Wien eine "City Full of Design" ist. In der Superfly Morningshow hat sich Clemens Müller mit Direktor Gabriel Roland über die diesjährigen Highlights und Neuerungen unterhalten.
Let's talk about vibes #26
feat. Ingmar Höbarth
#26 | Was kostet die Zukunft?
Ingmar Höbarth ist Geschäftsführer des Klima & Energiefonds und seit Anbeginn der Umweltbewegung auf den Beinen, um für eine nachhaltige Welt zu werben. Und zu kämpfen. Er verzichtet auf kurzsichtige Argumente und packt lieber an - die Bilanz seines Erfolges ist beeindruckend.