Let's talk about vibes #25
feat. Franz Kühmayer
#25 | Warum eigentlich
Christian Clerici im Gespräch mit Franz Kühmayer, Trend- und Zukunftsforscher am Zukunftsinstitut, ein beweglicher Geist, der das Licht lieber selbst anknipst, anstatt zu warten, dass es sich am Ende des Tunnels zeigt. Mit ihm über Mobilitäswende zu sprechen ist erhellend, motivierend und macht Lust auf Veränderung.
Let's talk about vibes #24
feat. Andreas Bierwirth
#24 | Was ihr wollt
Andreas Bierwirth, CEO von Magenta Telekom, weiß was es braucht, um einen Konzern in die Zukunft zu führen. Am Steuer herumzureißen jedenfalls ist nicht sein Ding, vorausschauend lenken, liegt im mehr. Deshalb mag man ihm auch gerne zuhören, wenn er sich Gedanken über die Mobilitätswende macht.
Let's talk about vibes #23
feat. Wolf Lotter
#23 | Angst ist ein schlechter Begleiter
Wolf Lotter ist einer der großen Geister und Denker unserer Zeit. Journalist, Bestsellerautor und charismatisches Schwergewicht der Wissensgesellschaft. Wenn Lotter die Welt erklärt, lohnt es sich zuzuhören. Oder nachzulesen in seinen Büchern oder in brandeinsd.
Let's talk about vibes #22
feat. Ingmar Höbarth
#22 | Elektrische Praxis
Ingmar Höbarth ist Geschäftsführer des Klima & Energiefonds und seit Anbeginn der Umweltbewegung auf den Beinen, um für eine nachhaltige Welt zu werben. Und zu kämpfen. Er verzichtet auf kurzsichtige Argumente und packt lieber an - die Bilanz seines Erfolges ist beeindruckend.
Let's talk about vibes #21
feat. Franz Kühmayer
#21 | Neue Geschichten
Christian Clerici im Gespräch mit Franz Kühmayer, Trend- und Zukunftsforscher am Zukunftsinstitut, ein beweglicher Geist, der das Licht lieber selbst anknipst, anstatt zu warten, dass es sich am Ende des Tunnels zeigt. Mit ihm über Mobilitäswende zu sprechen ist erhellend, motivierend und macht Lust auf Veränderung.
Let's talk about vibes #20
feat. Christian Rötzer
#20 | Generationswechsel zu vermieten
Christian Rötzer ist nicht nur der „Goodfather of testing" wenn es darum geht für die technische Sicherheit auf Österreichs Straßen zu sorgen, sondern auch ein Elektropionier der ersten Stunde.
Für den TÜV Austria ist die Mobilitätswende eine im wahrsten Sinn des Wortes „spannende" Herausforderung, gilt es doch die neue Technologie flächendenkend in die Praxis zu bringen.
Bedeutsame Belanglosigkeiten
Autor: Vittorio Magnago Lampugnani
erschienen im Wagenbach Klaus
Woran erkennt man auf dem Bild einer Straße, um welche Stadt es sich handelt, auch wenn kein bekanntes Wahrzeichen zu sehen ist? An den kleinen, aber charakteristischen Objekten des Stadtraums: den Brunnen, den Baumscheiben, Pollern, Stadtmöbeln, aber auch am Belag, Trottoir oder den Kanaldeckeln.
casalinga
Autor: Annie Ernaux
erschienen im Suhrkamp Verlag
Dreizehn Tage nach dem Tod ihrer Mutter im Jahr 1986 schreibt Annie Ernaux ein kurzes, schmerzhaftes Requiem. Und lässt die Mutter als Repräsentantin einer Zeit und eines Milieus auferstehen, das auch das ihre war.
Ohne Wasser geht nichts!
Autor: Christina Steinlein
erschienen im Beltz Verlag
Mit "Ohne Wasser geht nichts!“ ist Christina Steinlein und Mieke Scheier ein überzeugendes Sachbilderbuch gelungen, in dem Bild und Text sozusagen Hand in Hand gehen.
Leben Schreiben Atmen
Autor: Doris Dörrie
erschienen im Diogenes Verlag
Doris Dörrie, geboren in Hannover, studierte Theater und Schauspiel in Kalifornien und in New York, entschloss sich dann aber, lieber Regie zu führen. Parallel zu ihrer Filmarbeit (zuletzt der Spielfilm ›Kirschblüten und Dämonen‹) veröffentlicht sie Kurzgeschichten, Romane, ein Buch über das Schreiben und Kinderbücher. Sie leitet den Lehrstuhl ›Creative Writing‹ an der Filmhochschule München und gibt immer wieder Schreibworkshops.