
Ferdinand Lenhart
What Is Soul - New Orleans Soul
New orleans Soul
New Orleans ist bekannt als die Wiege des Jazz. Dass die melancholische Südstaaten-Stadt mit ihrer schillernden Vergangenheit aber auch eine Soul-Spielart geprägt hat, ist weniger geläufig. Zu übermächtig sind in den 60-ern Motown in Detroit und Stax in Memphis. Trotzdem entsteht auch in New Orleans eine lebendige Soul-Szene, der vor allem ein Mann seinen Stempel aufdrückt: Allen Toussaint.
What Is Soul - Southern Soul
Southern Soul
Während Motown in Detroit mit seinem glatt polierten, clever produzierten Soul die Charts erobert, bildet sich im Süden der USA eine eigene Spielart heraus. Die Grundzutaten bleiben natürlich R’n’B und Gospel. Im Southern Soul treten aber die Blues-Wurzeln deutlicher hervor und dazu gesellen sich mit dem Country auch Einflüsse aus der weißen Musik. Das Ergebnis ein ist roher, rhythmusbetonter Sound, bei dem die Lyrics eine weniger große Rolle spielen als der Groove. Kein Wunder, dass der Southern Soul auch zu einem Wegbereiter des Funk wird.
What Is Soul - Motown
Motown
Ende der 50-er Jahre hat der damals knapp 30-jährige Gründer des Labels Motown Records Berry Gordy bereits ein paar wenig bekannte Songs produziert, die er über einen Partnerverlag unter die Leute bringt. Als er 1958 den Song Come to me für Marv Johnson schreibt, will er den nächsten Schritt machen, und sein eigenes Label gründen. Mit 800 Dollar, die er sich von seiner Familie borgt, hebt er Tamla Records aus der Taufe und legt damit den Grundstein für Motown, das heute für die goldene Ära Soulmusik steht.
Club Kultur | #047
„War früher alles besser?“
#047 | feat. Theo Meier und Dj Smoab
Rudi Wrany spricht im neuen Podcast mit Theo Meier über dessen Werdegang als Künstler und seinen beständig - soliden Output und mit Dj Smoab über legendäre Eventreihen. Diesmal: The Future Sound of Paris, eine fast vergessene aber eigentlich unvergessliche Reise ins Frankreich der Jahrtausendwende.
Samplebrösel - Nujabes
Nujabes
Ohren auf und aufgepasst. Heute geht die Reise ausnahmsweise mal nach Japan - das Land der aufgehenden Sonne bietet nicht nur High End Technologie, auch im musikalischen Bereich sind die Japaner verlässliche Quellen der Qualität. In dieser Ausgabe von Samplebrösel möchten wir euch eine der wichtigsten Producer Japans vorstellen uns seinen Todestag gedenken. All eyes on: Nujabes.
Samplebrösel - Between The Sheets
BEtween the sheets
Ohren auf und aufgepasst. The Isley Brothers können auf eine der längsten und einflussreichsten Karrieren des Musikbusiness zurückschauen. Sie haben uns mit etlichen Hits wie "Twist and Shout", "For The Love Of You" oder "It's Your Thing" zu glücklicheren Menschen gemacht. Aber ein Song der oftmals in Vergessenheit gerät, sticht in ihrer mehr als 60-jährigen aktiven Laufbahn hervor und beschreibt ihren Sound und wofür sie stehen am besten.
Samplebrösel - Blue Note Special
Blue Note Special
Ohren auf und aufgepasst. In dieser Folge von Samplebrösel knüpfen wir an die Musikgeschichten Serie "Blue Note 80" an. Hört welche Samples aus dem Blue Note Katalog besonders hervorstechen und in der Welt des Hip-Hop wiederverwendet wurden.
Club Des Belugas - How To Avoid Difficult Situations
How To Avoid Difficult Situations
Artist: Club Des Belugas
Label: Glamjazz
Ist man auf der Suche nach Nu Jazz, so kommt man mit ein wenig Glück mit “Club Des Belugas” in Kontakt. Seit ihrer Gründung im Wuppertal 2002 haben sie einige Platten veröffentlicht und nichts von ihrem Drive verloren. “How To Avoid Difficult Situations” – das 12. Album von Club Des Belugas.
Die Europäische Minute Jänner 2022
Europa, was Geht?
Das Europäische Parlament steht wieder vor einer intensiven Plenarwoche. Es wird debattiert und abgestimmt. Superfly liefert euch eine Auswahl der wichtigsten Themen kompakt zusammengefasst:
• David Sassoli verstorben
• Sicherheit im digitalen Raum
• Schutz von Nutztieren
• Handlungsfähigkeit EU
u.v.m.
Ledisi - Ledisi Sings Nina
Ledisi sings nina
Artist: Ledisi
Label: Listen Back
Die große Nina Simone kämpfte zeitlebens mit Herz und Stimme für die Rechte der Schwarzen. Ihre Musik trägt diesen Kampf bis in die heutige Zeit weiter – egal, ob im Original oder in den Neuinterpretationen wie der von Ledisi, die zu ihren Ehren das Album “Ledisi Sings Nina” veröffentlicht hat.