CLUB KULTUR | Folge #128 | DER ARTIKEL ZUM PODCAST
„Im Inneren Zirkel – für drei Euro zum Rave"
Wien, 20. Februar 2025
clubkultur_podcast auf Instagram #follow
PRATERSAUNA: RÜCKKEHR EINER IKONE
Nach nur zweimonatiger Umbaupause öffnet die Pratersauna am 28. Februar erneut ihre Pforten. Die neuen Betreiber, die ursprünglich die Übernahme des Werks angestrebt hatten, konzentrieren sich nun auf die Wiederbelebung dieser Wiener Clublegende. Auf Social Media betonen sie, dass die Pratersauna ein "sicherer und inklusiver Ort" werden soll – ein echter "Place for Dance". Wird nicht leicht für die angeschlagene Pratergröße nach all den Querelen in der Vergangenheit, aber mit Einsatz geht alles.
KLEINOD AM RING: BAR KULTUR IN NEUEM GEWAND
Das ehemalige Comida y Ron erhält unter dem Namen Kleinod am Ring ein neues Konzept. Die Betreiber der Kleinod-Gruppe – Alexander Batik, Oliver Horvath, Philipp Scheiber und David Schober – setzen zusammen mit Bar-Veteran Salar Gerami auf eine Mischung aus hochwertiger Kulinarik, exzellenten Drinks und Clubkultur. Oben American Bar, unten Club – ein Hybrid, der die Wiener Bar-Szene aufmischen könnte. Hoffentlich nicht wieder der nächste austauschbare Afterwork...
O CLUB: ELEKTRONISCHE HOCHKARÄTER
Im O Club stehen in den nächsten Wochen einige der größten Namen der Szene an den Decks: Adam Beyer, Miss Monique und Amelie Lens machen den Main Floor zum Handyhotspot. Damit setzt der Club weiterhin auf hochkarätige internationale Bookings neben den typischen Studentenformaten für Wohlbetuchte – eine klare Kampfansage an die Konkurrenz im "Rich Kid Segment", die aber auch nicht schläft.
DAM DAM: DIE GROßE BOOKING SCHLACHT
Unter dem Hilton will das Dam Dam dem O Club den Rang ablaufen – mit einem ähnlich massiven Booking-Ansatz. Größen wie Sven Väth und Fritz Kalkbrenner sollen die Location zur neuen Pilgerstätte für elektronische Musik machen. Doch bleibt die Frage: Ist das noch eine Bereicherung für die Szene oder eher ein Wettkampf um die lautesten Namen und teuersten Gagen?
THE INNER CIRCLE: WIENS NEUER UNDERGROUND TECHNO CLUB
The Inner Circle ist ein Non-Profit-Verein mit über 60 ehrenamtlichen Mitgliedern und DJs, die sich dem Erhalt der Underground-Techno-Szene in Wien verschrieben haben. In nur zweieinhalb Monaten haben sich bereits 1.000 Vereinsmitglieder registriert. Der Club betreibt seine Location vorerst bis März 2025 – ob es danach weitergeht, hängt von der Unterstützung der Community ab.
Musikalisch liegt der Fokus auf hypnotischem, deep und raw Techno, bevorzugt auf Vinyl gespielt. Der 200 m² große Dancefloor bietet eine präzise 4-Punkt-Beschallung, ein kraftvolles Cardioid-Subwoofer-Array sowie eine Licht- und Nebelshow, die in Wien einzigartig ist. Die Gästezahl bleibt auf maximal 200 pro Event begrenzt, um den authentischen Underground-Spirit zu bewahren. Mitglieder erhalten beim ersten Besuch eine NFC-Karte, die den Zutritt zum Club ermöglicht. Der Beitritt ist über enter.theinnercircle.at möglich, die Kommunikation erfolgt über WhatsApp, Telegram oder E-Mail.
Ein Projekt von Musikliebhabern für Musikliebhaber – mit dem Ziel, echte Clubkultur zu bewahren. Aber mehr hört Ihr, wenn Ihr hört.
Schickt mir eure persönliche Meinung, Anmerkungen, Inputs oder Themenvorschläge an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die nächste Ausgabe gibt's in zwei Wochen am 06. März 2025.
Club Kultur erscheint jeden zweiten Donnerstag auf superfly.fm und ist kostenlos über alle Devices wie iPhone, Android, Desktop, Tablet oder Smart Speaker hörbar. Abonniere jetzt Club Kultur über deine Lieblingsapp wie Google Podcasts, Apple Podcasts oder Spotify! |