fbpx

SME NewsLetter v1   Newsletter

 

„Eine Familienaffäre – Die Gollinis als Vater-Tochter-DJ-Duo"

#127| feat. Umberto Gollini & Rosa Rosen

Rudi Wrany im Gespräch mit zwei Generationen: Umberto Gollini und Rosa Rosen.

CLUB KULTUR | Folge #127 | DER ARTIKEL ZUM PODCAST

Eine Familienaffäre – Die Gollinis als Vater-Tochter-DJ-Duo"

Wien, 06. Februar 2025

IG Website clubkultur_podcast auf Instagram #follow

ALPENZIRKUS
Traditionell sind Jänner und Februar dazu da, entweder in sonnige Gefilde zu entfliehen oder sich auf den Pisten auszutoben. Das Vergnügen ist teuer, aber wer es sich leisten kann, tut es eben. Und weil das bloße Wedeln im Schnee offenbar nicht mehr reicht, gibt es mittlerweile Festivals en masse. Eines davon: das Grand Lighthouse Festival 2025 in Bad Gastein. Vom 23. bis 26. Januar verwandelte sich der einst so mondäne Kurort erneut in eine alpine Clublandschaft, in der elektronische Musik auf Belle-Époque-Charme und dampfende Thermalquellen traf. Die zweite Winter-Edition des Festivals wurde von vielen als Erfolg gefeiert. Doch nicht alle kamen in den vollen Genuss: Besonders die Poolparty in der Felsentherme war binnen Minuten ausgebucht, was einigen partysuchenden Nachtschwärmern lange Gesichter bescherte. Aber gut, das ist wohl Jammern auf hohem Niveau. Nun zieht die Festival-Clique, die sich bekanntlich am liebsten unter ihresgleichen bewegt, weiter nach Sansibar und Südafrika – weil Winter ja nicht ewig dauern kann.

WIEN IM WINTERSCHLAF
Wien liegt noch in sanftem Winterschlaf. Die großen Clubs sind gut gefüllt, doch im Jänner bleibt das eine oder andere Programmloch unvermeidbar. Das O hat sich jedenfalls wieder entschlossen, großzügig DJs einzukaufen – egal, ob sie in den Club passen oder nicht. Warum man dort so krampfhaft versucht, sich in einen Techno-Club zu verwandeln, bleibt ein Rätsel. Lens, die kürzlich in der Forelle und beim Rebellion für Ekstase sorgte, wirkt im Fönwellenkeller unter der Oper jedenfalls so fehl am Platz wie ein Goa-Floor auf einem Wiener Heurigenfest. Die Fans werden es mit zusammengebissenen Zähnen hinnehmen müssen.Indessen hat sich im DAM DAM einiges getan: Die ehemalige O-Crew arbeitet jetzt dort und sorgt für ein paar spannende Bookings. Dass sich nicht alle in freundschaftlicher Harmonie verbunden fühlen, ist bekannt – aber das Publikum könnte davon profitieren, wenn wieder mehr Acts kommen. Ob es jedoch genug Gäste gibt, bleibt in diesen Zeiten fraglich. Meine Meinung? Vielleicht sollte man nicht immer nur auf die großen internationalen Namen setzen – auch der lokale Nachwuchs hat einiges zu bieten.

FAMILY AFFAIR - WENN CLUBKULTUR ZUR FAMILIENSACHE WIRD
Ein DJ-Duo, das zwei Generationen, zwei Mindsets und zwei musikalische Welten verbindet: Family Affair, bestehend aus Vater Umberto Gollini und Tochter Rosa Rosen, bringt einen besonderen Twist in die Wiener Clubszene. Während Umberto mit jahrzehntelanger Erfahrung aus den goldenen Zeiten des Vinyls schöpft, bewegt sich Rosa mit digitaler Präzision durch die neuesten Trends. Doch wie harmonieren diese beiden Welten hinter den Decks? Und wie sehr unterscheidet sich das DJing heute von dem der 80er und 90er Jahre? Gibt es überhaupt noch diesen sagenumwobenen Spirit in der Szene?

Family Affair beweisen, dass sich Clubkultur immer wieder neu erfindet, ohne ihre Wurzeln zu verlieren. Ob analoge Platten oder digitale Tools – das Ziel bleibt dasselbe: die Tanzfläche in Bewegung halten. Doch bleibt es nur beim Auflegen oder wird es auch bald eigene Produktionen geben? Mehr erfahrt ihr in der neuesten Podcast-Folge – also einschalten, anhören, mitraven!

Album Teaser von Florian Klapetz - "Danger"

Hat es Euch gefallen? Dann gebt mir gerne eine gute Bewertung.

Schickt mir eure persönliche Meinung, Anmerkungen, Inputs oder Themenvorschläge an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Die nächste Ausgabe gibt's in zwei Wochen am 20. Februar 2025.

Beitrag

 

Club Kultur erscheint jeden zweiten Donnerstag auf superfly.fm und ist kostenlos über alle Devices wie iPhone, Android, Desktop, Tablet oder Smart Speaker hörbar. Abonniere jetzt Club Kultur über deine Lieblingsapp wie Google Podcasts, Apple Podcasts oder Spotify!

RSS FEED      spotify podcast badge blk grn 660x160      US UK Apple Podcasts Listen Badge RGB       DE Google Podcasts Badge 2x


CLUB KULTUR

MIT CRAZY SONIC

Als fixer Teil der legendären Veranstaltercrew des damaligen Kultclubs "Meierei" beim Wiener Stadtpark konnte sich der gebürtige Kärntner Rudi Wrany alias Crazy Sonic mit der Partyreihe "con:verse" 1999 zum ersten Mal in der Hauptstadt einen Namen machen. In den 2000er Jahren lockte er die Crème de la Crème der nationalen und internationalen Techno-Szene ins Wiener Flex zu seiner wöchentlichen Dienstagsreihe "CRAZY". "Zuckerwatt", "Luft & Liebe", "Nachtschwimmer" oder "5 Uhr Tee“ - Crazy Sonic hat sie alle miterlebt und gestaltet. Es gibt nur wenige bekannte DJs, die er noch nicht an die Turntables der Wiener Clubs geholt hat, kaum einen der noch nicht mit Rudi auf ein Glas Wein gegangen ist.

Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen, um die Menschen dahinter kennenzulernen. Von aufstrebenden Talenten bis zu etablierten Größen – sie alle haben ihre Geschichten und ihre Visionen für die Zukunft der Clubkultur.

Club Kultur" erscheint alle zwei Wochen auf superfly.fm und ist kostenlos auf allen Geräten verfügbar. Abonniert jetzt "Club Kultur" über eure Lieblings-Apps wie Spotify, Google Podcasts oder Apple Podcasts, um keine Folge zu verpassen!


spotify podcast badge blk grn 660x160   DE Google Podcasts Badge 2x   US UK Apple Podcasts Listen Badge RGB

 

MIT CRAZY SONIC



Territory

AUSTRIA
UKW: Wien 98.3 | St.Pölten, Tulln, Krems 93.2 | Baden 95.5
DAB+: österreichweit seit 21. Juni 2024
Kabel: Magenta TV

WORLD
Superfly App for iOS & Android
Smart Speaker: Alexa & Google Home Skill

Partner


vibe RGB vibe claim White