fbpx

SME NewsLetter v1   Newsletter

 

„DONAURAVE, WAS IST DAS?"

#109| feat. Donaurave

Rudi Wrany im Gespräch mit Anna, Andres und Gustav über Feiern unterm Radar, der Philosophie, die dahinter steht und über selbst gebaute Anlagen und Gruppenwachstum.

CLUB KULTUR | Folge #109 | DER ARTIKEL ZUM PODCAST

„Donaurave, was ist das?"

Wien, 30. Mai 2024

PRIDE
Einmal im Jahr kann Wien stolz auf sich und seine Offenheit sein. Zahlreiche Veranstaltungen und Partys machen Wien auch 2024 bei der Vienna Pride vom 25. Mai bis 9. Juni zum Zentrum der LGBT-Community, mit dem alljährlichen Höhepunkt der Regenbogenparade am 8. Juni. Ein Segen für die Clubs und die Stadt – an diesem Tag wird wohl wieder alles explodieren. Leider kann es an solchen Tagen laut und schrill werden.

GIGI, AUWEH
Momentan sind wir auf recht wenig stolz, insbesondere nicht auf den schlechten Ruf mancher Diskotheken, in denen zu Gigi D'Agostinos „L'Amour Toujours“ rechte Parolen gegrölt werden. Wer denkt, es sei ein Mob glatzköpfiger Hooligans, irrt. Es sind gutbetuchte Kids mit umgehängtem Pulli, die von Sylt bis Klagenfurt „a Gaudi“ darin sehen, ihr Hirn abzugeben. Noch trauriger sind die Reaktionen mancher Mitmenschen auf diesen Eklat: „Lasst sie doch, sie sind doch jung“… Genau. Gigi selbst wehrte sich lautstark gegen die Vereinnahmung seines Songs durch Spatzenhirne.

NACHHALTIGES RAVEN
Nachhaltigkeit wird derzeit großgeschrieben, egal ob bei ZwideMu oder anderswo. Outdoor-Feiern, egal um welchen Preis, sind momentan das Maß aller Dinge. Oft werden übermotivierte Aktionen gestartet, die der Sache eher schaden als nutzen. Auf jeden Fall werden wir in den sozialen Medien mit Videos diverser DJs geflutet, die das Pfingstwochenende draußen feiernd verbracht haben. Eine weibliche DJ nannte es „Bummzua auf Tour“ und postete stolz den (echten oder gefakten) Dauerrausch. Wenn das die Kernmessage sein soll, darf man sich über eine gewisse Technofeindlichkeit in der Öffentlichkeit nicht aufregen.

DONAURAVE
Das ist sicher das Hauptattribut des Kollektivs Donau Rave, das uns im Sender besucht hat. Mit viel Fingerspitzengefühl organisiert man ein Event abseits des Radars, ohne dabei in die Fänge der Behörden zu geraten. In der Pandemie begonnen, wuchs das Interesse an konsumfreier Party im Freien ins Galaktische. Man musste die Notbremse ziehen und die „Gruppe“ verkleinern. Die Anlage ist selbst gebaut, man feiert streng nachhaltig und umweltschonend, und monetäres Interesse steht nicht im Vordergrund. Alle haben einen klassischen Brotjob und legen aus purer Passion auf. Wann die Events stattfinden, entscheiden Spontanität, Wetter und zeitliche Verfügbarkeit.

Habt Ihr Lust auf Donau Rave bekommen? Dann hört mehr, wenn Ihr reinhört...

Schickt mir eure persönliche Meinung, Anmerkungen, Inputs oder Themenvorschläge an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken.

Die nächste Ausgabe gibt's in zwei Wochen am 13. Juni 2024.

Beitrag

 

Club Kultur erscheint jeden zweiten Donnerstag auf superfly.fm und ist kostenlos über alle Devices wie iPhone, Android, Desktop, Tablet oder Smart Speaker hörbar. Abonniere jetzt Club Kultur über deine Lieblingsapp wie Google Podcasts, Apple Podcasts oder Spotify!

RSS FEED      spotify podcast badge blk grn 660x160      US UK Apple Podcasts Listen Badge RGB       DE Google Podcasts Badge 2x


Im Gespräch mit Crazy Sonic:

DONAURAVE

dr 

https://donaurave.wien/
https://www.instagram.com/donaurave.wien/

CLUB KULTUR

MIT CRAZY SONIC

Als fixer Teil der legendären Veranstaltercrew des damaligen Kultclubs "Meierei" beim Wiener Stadtpark konnte sich der gebürtige Kärntner Rudi Wrany alias Crazy Sonic mit der Partyreihe "con:verse" 1999 zum ersten Mal in der Hauptstadt einen Namen machen. In den 2000er Jahren lockte er die Crème de la Crème der nationalen und internationalen Techno-Szene ins Wiener Flex zu seiner wöchentlichen Dienstagsreihe "CRAZY". "Zuckerwatt", "Luft & Liebe", "Nachtschwimmer" oder "5 Uhr Tee“ - Crazy Sonic hat sie alle miterlebt und gestaltet. Es gibt nur wenige bekannte DJs, die er noch nicht an die Turntables der Wiener Clubs geholt hat, kaum einen der noch nicht mit Rudi auf ein Glas Wein gegangen ist.

Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen, um die Menschen dahinter kennenzulernen. Von aufstrebenden Talenten bis zu etablierten Größen – sie alle haben ihre Geschichten und ihre Visionen für die Zukunft der Clubkultur.

Club Kultur" erscheint alle zwei Wochen auf superfly.fm und ist kostenlos auf allen Geräten verfügbar. Abonniert jetzt "Club Kultur" über eure Lieblings-Apps wie Spotify, Google Podcasts oder Apple Podcasts, um keine Folge zu verpassen!


spotify podcast badge blk grn 660x160   DE Google Podcasts Badge 2x   US UK Apple Podcasts Listen Badge RGB

 

MIT CRAZY SONIC



Territory

AUSTRIA
UKW: Wien 98.3 | St.Pölten, Tulln, Krems 93.2 | Baden 95.5
DAB+: österreichweit ab 21. Juni 2024
Kabel: Magenta TV

WORLD
Superfly App for iOS & Android
Smart Speaker: Alexa & Google Home Skill

Partner


vibe RGB vibe claim White