Autor: Nell Leyshon
Mary ist harte Arbeit gewöhnt. Sie kennt es nicht anders, denn ihr Leben auf dem Bauernhof der Eltern verläuft karg und entbehrungsreich. Doch dann ändert sich alles. Als sie fünfzehn wird, zieht Mary in den Haushalt des örtlichen Dorfpfarrers, um dessen Ehefrau zu pflegen und ihr Gesellschaft zu leisten – einer zarten, mitfühlenden Kranken.
Autor: Virginie Despentes
Wer ist Vernon Subutex? Eine urbane Legende, der letzte Zeuge einer Welt von Sex, Drugs and Rock ’n’ Roll. Einer, mit dem unsere Zeit es nicht gut meint und der trotzdem für eine ganze Generation steht – und für das glanzvolle, furiose Comeback seiner Erfinderin Virginie Despentes. Die literarische Sensation aus Frankreich: Ein grandioses Sittengemälde unserer Zeit.
Autor: Richard Ford
Wenig ist uns so vertraut und zugleich so geheimnisvollen fremd. Richard Ford erzählt vom Amerika seiner Eltern: ein bewegendes Buch über Erinnerung, Familie und ein Land, das es so nicht mehr gibt.
Autor: Mariana Leky
Selma, eine alte Westerwälderin, kann den Tod voraussehen. Immer, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Dorf. Unklar ist allerdings, wen es treffen wird. Davon, was die Bewohner in den folgenden Stunden fürchten, was sie blindlings wagen, gestehen oder verschwinden lassen, erzählt Mariana Leky in ihrem Roman.
Autor: Zadie Smith
Beim Tanzunterricht lernen sich zwei kleine Mädchen kennen und werden Freundinnen. Beide träumen davon, Tänzerinnen zu werden. Doch nur die eine hat Talent. Die andere hat Ideen: über Rhythmus und Zeit, über schwarze Haut und schwarze Musik, über Stammeszugehörigkeit, Milieu, Bildung und Chancengleichheit.
Autor: Laura Freudenthaler
Fanny, die »Königin«, ist eine vom Schicksal immer wieder hart getroffene Frau, die ihren Lebensabend alleine verbringt und über alles Vergangene schweigt.
Auch das Tagebuch auf ihrem Nachtkästchen, ein Geschenk ihrer Enkelin, lässt Fanny unberührt liegen, statt es Seite für Seite mit den Tragödien des Erlebten zu füllen. Doch in Tagträumen und schlaflosen Nächten kann sie sich der Erinnerungen nicht erwehren, und so zieht ihr ganzes Leben in aufwühlenden Bildern an ihr vorbei.
Manifesto
Regie: Julian Rosefeldt
"Alle gegenwärtige Kunst ist Schein. Alles am Menschen ist Schein." Starke Worte, die typisch waren für die flammenden Manifeste von Künstlergruppen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Schauspielerin Cate Blanchett erweckt einige von ihnen in der Monologreise "Manifesto" zum Leben, und schlüpft dabei in ein Dutzend Charaktere quer durch alle gesellschaftlichen Schichten.
The Shape Of Water
Regie: Guillermo del Toro
Mitten in der Paranoia des kalten Krieges wird in einem geheimen Labor des US-Militärs ein mysteriöser Amphibienmann gefangen gehalten. Für Laborleiter Strickland ist er eine potenzielle Waffe. Putzfrau Elisa dagegen erkennt in ihm einen Seelenverwandten.
The Disaster Artist
Regie: James Franco
Ladies and gentlemen, may i introduce you to Tommy Wiseau. Seines Zeichens Schöpfer des schlechtesten Films aller Zeiten. Der Schauspieler James Franco setzt dem skurrilen Werk ein Denkmal mit seiner Komödie "The Disaster Artist".
Three Billboards Outside Ebbing, Missouri
Regie: Martin McDonagh
Mildred ist zornig. Vor sieben Monaten ist ihre Tochter Angela vergewaltigt und ermordet worden. Und Sheriff Willoughby hat noch immer keine Fortschritte in den Ermittlungen zu vermelden. Also mietet Mildred kurzerhand drei Werbetafeln am Ortseingang, auf denen sie ihrer Wut Luft macht. Und bringt dadurch die ganze Gemeinde gegen sich auf.