Behind the carpet?
Carpetman versteckt sich nicht – er lässt los. Von Eitelkeit, von Oberflächlichkeit, von all dem, was sonst zwischen Musik und den Hörenden steht. Eine Stimme, die den Raum füllt, ohne sich vorzudrängen. Ein Sound, der so unter die Haut geht, dass man das Gesicht dahinter gar nicht mehr braucht.
Natürlich...Musiker:innen, die sich hinter einer Art Mysterium verbergen, sind kein neues Phänomen. Dekker, Pale Jay, Cro - sie alle spielen mit dem Unsichtbaren, mit der Idee, dass Musik im Vordergrund stehen sollte. Doch bei Carpetman geht dieses Spiel weiter. Vielleicht liegt genau darin das Besondere: dass hier jemand den Mut hat, im Zeitalter der Gesichter – in Zeiten von „Pretty Privilege“ und endloser Selbstinszenierung – nicht gesehen werden zu wollen. Und gerade dadurch sichtbarer wird als viele andere.
Carpetman nimmt Blues- und Soultraditionen auf, ohne sie zu kopieren. Er schöpft aus alten Wurzeln - ein Hauch Gospel, ein Flüstern aus der Bluesvergangenheit - und führt sie mit moderner Elektronik zusammen. Zwischen warmem Groove und kühler Präzision entsteht ein Sound, der vertraut klingt und doch ganz woanders hinführt. Eingängig, aber nie banal. Seine Songs bewegen sich zwischen Nähe und Distanz, zwischen Körper und Konzept.
Dass dieser Ansatz funktioniert, zeigen die Zahlen ebenso wie die Resonanz: Über eine Million monatliche Hörer:innen auf Spotify, mehr als hundert Millionen Streams weltweit – und eine Fanbase, die wächst, weil sie spürt, dass hier mehr mitschwingt als bloße Produktion. Nach seiner gefeierten US-Tour mit Hippie Sabotage bringt Carpetman seinen genreübergreifenden Sound nun erstmals nach Europa – und am 19. November ins Wiener Flex.
Vielleicht ist das der eigentliche Zauber dieses Projekts: Dass es nicht darum geht, wer Carpetman ist, sondern was seine Musik mit uns macht.
CARPETMAN
presented by Radio Superfly
Mittwoch, 19. November 2025
Flex (Wien)