1946: Bobby Robinson eröffnet Bobby’s Record Shop – ein Treffpunkt für Musikliebhaber, Künstler und unabhängige Produzenten. Bis 2008 ist der Laden eine feste Größe im Viertel, ein kultureller Hotspot mit historischem Einfluss. Robinson gründet in den Folgejahren mehrere Labels: Robin, Fury, Fire – und schließlich Enjoy Records. Besonders dieses letzte Label sollte einen besonderen Platz in der Musikgeschichte einnehmen.
1962: die erste Single: King Curtis – Soul Twist. Mit Katalognummer 1000 startet Enjoy Records in die 60er. Das Label fokussiert sich auf R&B, Blues und Rock & Roll – veröffentlicht rund 30 Singles in diesem Jahrzehnt. Dann wird es ruhiger um das Label – doch Bobby Robinson bleibt aktiv und arbeitet an weiteren Projekten.
1979: Der Rap erobert Harlem. Und Bobby Robinson ist wieder da – mit einem Gespür für das, was kommt. Enjoy Records veröffentlicht nun Platten, die als Grundsteine eines völlig neuen Musikstils gelten. Der erste große Name: Funky Four Plus One More. Kurz darauf: Grandmaster Flash & The Furious Five – mit ihrem Track Superrappin wird klar, dass sich etwas Revolutionäres zusammenbraut. Die Straßen Harlems werden zur Bühne – und Enjoy Records zum Sprachrohr einer Generation.
1987: Mit Künstlern wie Doug E. Fresh, The Source und The Fearless Four prägt Enjoy Records den Sound der frühen Hip-Hop-Ära. Nach dem letzten Release 1987 widmet sich Bobby Robinson wieder voll und ganz seinem Plattenladen – bis zu seinem Tod im Jahr 2011. Ein Vermächtnis, das bleibt...hört rein!