Als Österreichs größtes kuratiertes Designfestival zeigt die VIENNA DESIGN WEEK heuer an zehn Herbsttagen, dass Wien eine "City Full of Design" ist.
Seit 2007 begeistert die VIENNA DESIGN WEEK mit rund 200 Veranstaltungen mehr als 40.000 Besucher*innen jährlich. 2021 wird zwar Manches an die Gegebenheiten der immer noch nachwirkenden Covid-19 Pandemie angepasst, die Grundausrichtung des Festivals bleibt jedoch bestehen. Dabei werden übersehene Ecken der Stadt zum Schauplatz für Gestaltung, kritische ebenso wie spielerische Auseinandersetzung, niederschwellige Vermittlung, genauso wie fachlicher Diskurs und neue Perspektiven auf die Objekte und Räume, die unseren Alltag prägen. Entstehungs- sowie Produktionsprozesse werden oft experimentell und direkt vor Ort offengelegt.
Die VIENNA DESIGN WEEK hat bewusst keinen Messecharakter und ist keine direkte Verkaufsveranstaltung. Vielmehr geht es darum, die unter der kommerziellen Oberfläche liegenden Prozesse und Diskurse zugänglich zu machen, sowie unser „Business as Usual“ zu reflektieren. Im Mittelpunkt steht das vielfältige Schaffen, das die Qualitäten der heimischen Designszene ausmacht: Produkt-, Möbel-, und Industriedesign, Architektur, Grafik- und Social Design, sowie experimentelle und digitale Ansätze.
Neben den Festivalformaten wie Passionswege, Stadtarbeit, Labor/Grafik, Debüt und Urban Food & Design setzt die VIENNA DESIGN WEEK Schwerpunkte mit jeweils aktuellen Themen. Eine entscheidende Ergänzung des Festivalprogramms sind die von den zahlreichen Programmpartnern gestalteten Beiträge. Und schlussendlich kommen auch das Feiern und der informelle Austausch nicht zu kurz. Beinahe alle Programmpunkte des Festivals sind zudem kostenfrei zugänglich.
FOKUSBEZIRK BRIGITTENAU
Neben Programmpunkten innerhalb der gesamten Stadt, bespielt die VIENNA DESIGN WEEK einen jährlich wechselnden Wiener "Fokusbezirk". Lokale Strukturen werden vermehrt in das Programm eingebunden, mit dem Ziel, ansässige Betriebe sowie besondere Locations in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu setzen. Für die Festivalausgabe 2021 geht’s ab in den 20ten, die schöne Brigittenau.
All eyes on Brigitte, now!
FESTIVALZENTRALE
Obwohl die VIENNA DESIGN WEEK als durch und durch dezentrale Veranstaltung in der ganzen Stadt passiert, gibt es einen Ort, der Herz und Tor zum Festival ist: die Festivalzentrale. Als eines der Herzstücke des Festivals, wird es zehn Tage lang in luftigen Gewerbehallen einer Liegenschaft am lebhaft bespielten Sachsenplatz angesiedelt sein.
Neben einer sorgfältig nach kuratorischen Gesichtspunkten getroffenen Auswahl aus Programmpunkten beherbergt die Festivalzentrale einen Info Point, wo sich Besucher*innen über das Programm sowie tagesaktuelle Events informieren können. Zudem gibt es Vorträge, Talks und Panels sowie ein Pop-Up-Café, das stets ein beliebter Treffpunkt ist. So wird die Festivalzentrale, anstatt ein reiner Ausstellungsraum zu sein, ein atmosphärischer Ort des Austausches, der viele Ansätze der VIENNA DESIGN WEEK direkt erlebbar macht.
Musikalisch werdet ihr vor Ort wie gewohnt von soulful Superfly Music begleitet.
APP
Let’s get digital! 2020 konnte man das Festival erstmals via App auf das Smartphonedisplay holen. 2021 wird dieses Angebot ausgebaut und erweitert. So begleitet einen das Wochenprogramm bei jedem Spaziergang in der Stadt und lässt an allen wichtigen Design- Hotspots kleine Hinweise aufpoppen. Die Augmented Reality App macht Wien zur digitalen Landkarte des Designs. So werden sonst vielleicht übersehene Ecken in der City full of Design zum Schauplatz für Gestaltung.
STADTARBEIT
Städte leben. Städte verändern sich. Räumliche und soziale Gefüge sehen sich somit mit ständig wechselnden Herausforderungen konfrontiert. Was es also braucht, sind neue Konzepte. Für die Stadt. Für unser tägliches Miteinander. Social Design stellt sich diesen Herausforderungen und thematisiert sie abseits von ästhetischen und funktionalen Lesarten. Es fördert den Austausch und fordert sein Publikum. Im Format Stadtarbeit werden per Ausschreibung Projekte gesucht, die sich durch besondere Qualitäten in Hinblick auf gesellschaftliche und soziale Fragestellungen auszeichnen. Von einer Fachjury ausgewählt, werden die Projekte schließlich während des Festivals umgesetzt.
Die Stadtarbeit beschäftigt sich heuer mit dem Thema „Resiliente Nachbarschaft“. Gerade im letzten Jahr wurde klar, dass Design Teil gesellschaftlicher Lösungen sein muss und dass Social Design konkrete Handlungsoptionen aufzeigen kann, wie durch Vernetzung verschiedene Akteure im Sozialraum zusammengebracht werden können und wie dadurch Resilienz im Grätzl ermöglicht werden kann.
Die drei Stadtarbeit-Projekte 2021:
- Artisans of Public Psyche (Maximilian Scheidl)
- missing-link – ein Versatzstück der Stadtbahn (Marlene Lübke-Ahrens & Wolfgang Novotny)
- im20.wien (IDRV – Institute of Design Research Vienna)
GASTLAND EU
Ein fixer Bestandteil bildet seit vielen Jahren das Format "Gastland". In pandemischen und hoffentlich demnächst post-pandemischen Zeiten erweitern wir diesen Begriff. 2021 steht mit Unterstützung des Bundeskanzleramtes im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas die EU im Zentrum der Festivalaufmerksamkeit.
DESIGN EVERYDAY
Die Ausstellung DESIGN EVERYDAY – DESIGN FÜR DEN GEBRAUCH 2021 zeigt zum fünften Mal herausragend gestaltete Alltagsgegenstände aus der österreichischen Designszene. Ob Sitzmöbel, Geschirr oder Lampe — gerade die Gegenstände, die wir alltäglich und ausgiebig verwenden, haben besondere Aufmerksamkeit seitens innovativer, nachhaltig denkender Produktdesigner*innen verdient und bekommen sie auch heuer wieder bei einer Ausstellung in unserer Festivalzentrale am Sachsenplatz.
URBAN FOOD & DESIGN
In Kooperation mit der Wirtschaftsagentur Wien beschäftigt sich die VIENNA DESIGN WEEK mit dem wegweisenden Thema "Urban Food & Design". Dieses wird sowohl im Rahmen einer Challenge als Open Call ausgerufen als auch anhand von innovativen Präsentationen bespielt.
In einer eigens von Katharina Dankl kuratierten Ausstellung Nahrungsmittelquellen, Konsumgefüge und Darreichungsformen sowie soziale Kontexte im Bereich Lebensmittel untersucht. Ausgehend von den Themen der vergangenen drei Jahre der Urban Food & Design Challenges werden in der Festivalzentrale Designpositionen rund um das Thema Essen diskutiert und erfahrbar gemacht.
Design für alle!
Design für alle! Mit vielfältigen Workshop- und Tourprogrammen lädt die VIENNA DESIGN WEEK BesucherInnen jeden Alters dazu ein, sich bei Talks & Touren zu informieren, sich zu unterhalten und sich inspirieren zu lassen. Kurz: Design selbst zu erleben, es selbst zu erwandern. Neben abwechslungsreichen Erkundungen durch Wien im Allgemeinen und durch den Fokusbezirk im Speziellen bietet die VIENNA DESIGN WEEK themenspezifische Vermittlungsprogramme zu Schwerpunkten wie Architektur, Social Design und Handwerk. Auch das überaus erfolgreiche Format der Beisltouren wird fortgesetzt.
VIENNA DESIGN WEEK 2021
supported by Radio Superfly
24. September - 03. Oktober 2021
FESTIVALZENTRALE AM SACHSENPLATZ
Sachsenplatz 4-6, 1200 Wien