Indeterminate...
Das Medienkunstfestival Civa widmet sich 2025 der Welt der Quanten – einer Sphäre, in der klassische Logik an ihre Grenzen stößt. Zwischen digitalen, physischen und hybriden Räumen beleuchtet das Festival die Schnittstellen von Technologie, Wahrnehmung und Erfahrung. Seit über hundert Jahren erforscht, bleibt die Quantenphysik bis heute ein Feld voller Überraschungen: Teilchen existieren gleichzeitig in mehreren Zuständen, ihre Eigenschaften entstehen erst durch Wechselwirkung, und selbst über Lichtjahre hinweg bleiben sie verbunden.
Die Ausstellung |indeterminate⟩⟨apparatus| versammelt künstlerische Positionen, die das Unbestimmte als poetischen, spekulativen und politischen Raum begreifen. Mit vielschichtigen Gesten, verkörperten Erfahrungen und spielerischer Abstraktion rücken die Künstler*innen auch die sozialen und ökologischen Seiten neuer Quantentechnologien in den Fokus. Der Titel greift die Bra-Ket-Notation der Quantenmechanik auf: „Indeterminate“ steht für das noch Unbestimmte, das Potenzial. „Apparatus“ meint nicht nur das Messinstrument, sondern das ganze Gefüge aus Beobachtenden, Beobachtetem und den Bedingungen ihrer Begegnung – von Körpern und Institutionen bis hin zu Diskursen und Machtverhältnissen.
Ein besonderer Moment erwartet Besucher:innen am 2. Oktober: Beim Opening legt Superfly Selector Petrik auf und liefert die passenden Vibes für den Festivalstart. |indeterminate⟩⟨apparatus| fragt insgesamt, wie eine Quanten-Weltanschauung aussehen kann, die das Nicht-Binäre zulässt, Unbestimmtheit produktiv macht und die Apparate, durch die Wirklichkeit entsteht, neu denkt. Anstelle eines Entweder-oder öffnet sich hier ein Sowohl-als-auch.
CIVA 2025
supported by Radio Superfly
02. - 04. Oktober 2025
Belvedere 21 (Wien)