Wien und Kaffee - eine Liebesgeschichte.
Auch 2025 bleibt die Beziehung der Österreicher:innen zum Kaffee ungebrochen: Rund 1.000 Tassen pro Person werden im Schnitt genossen – und einige mehr beim 11. Vienna Coffee Festival, das von 12. bis 14. September 2025 die Marx Halle zum Köcheln bringt.
Drei Tage lang dreht sich hier alles um mehr als nur Geschmack. Kaffee wird zum Statement, Handwerk, Kulturgut – und zu einem Erlebnis, das Aromen, Ästhetik und Haltung verbindet. Von Rohkaffee-Verkostungen über Röstverfahren, Maschinen und Zubehör bis hin zu Talks, Workshops und Wettbewerben: Produzent:innen, Händler und Baristi aus Wien und der ganzen Welt zeigen, dass Kaffee längst eine globale Sprache ist.
Veranstalter Günther Gapp bringt es auf den Punkt: „Heute zählt nicht nur der Geschmack, sondern Haltung, Gesundheit und der ästhetische Anspruch.“ Entsprechend hat das Festival sein Gesicht verändert: Weg von der Messeoptik, hin zu nachhaltigen, wiederverwendbaren Elementen, die Qualität und Verantwortung unterstreichen. Inhaltlich rückt das Vienna Coffee Festival heuer große Themen ins Rampenlicht: Fermentation, Gesundheit, Kaffeepreis und Bildung. Dazu gibt’s spannende Einblicke von internationalen Expert:innen, hochkarätige Wettbewerbe von Barista bis Latte Art, starke Stimmen wie Katharina Brun und Eline Ferket, globale Trends rund um Matcha, Chai und KI – und sogar eine Premiere mit dem Kinderbuch „Die Geschichte des Kaffees“ von Mike Superski.
Am Ende geht’s beim Vienna Coffee Festival aber immer auch um Wien selbst: eine Stadt, in der das Kaffeehaus nie verstaubt, sondern lebendig bleibt – als Treffpunkt, Ideenlabor und Bühne für Genusskultur. Hier wird nicht nur getrunken, sondern diskutiert, gelacht und weitergedacht. Und wer weiß: vielleicht findet ihr hier nicht nur euren neuen Lieblingskaffee, sondern auch die beste Ausrede, noch eine Tasse mehr zu bestellen.
VIENNA COFFEE FESTIVAL 2025
supported by Radio Superfly
12. - 14. September 2025
Marx Halle (Wien)