Rose rouge
Nachdem die 80er Jahre für Blue Note Records eine große Herausforderung dargestellt hatten, und man in den 90ern frischen Wind spüren kann, findet das Label zu neuem Glanz. Mit der neu aufgefrischten Coolness der 50er und 60er Jahre im Rücken gleitet man ins neue Jahrtausend. Nicht plump und laut sondern stilsicher und raffiniert.
our father
Artist: Azekel
Label: Thunderlightning Recordings
Unser Album dieser Woche stammt vom Künstler Azekel mit dem Titel „Our Father“ und ist eine Ansage an jeden gegenwärtigen Vater. Man soll mehr geben, als man selbst erfahren hat, sagt er.
under the silver lake
Regie: David Robert Mitchell
Sam driftet plan- und ziellos durch das Leben. Statt einen Job zu suchen sitzt er lieber auf dem Balkon seines Apartments, und beobachtet die barbusige Nachbarin. Eines Tages aber taucht die mysteriöse Sarah auf, die seinen Lenz gehörig durcheinander bringt. Denn kaum, dass er sie kennengelernt hat, verschwindet sie spurlos. Die Suche nach ihr gestaltet sich zur Odyssee.
Warmer when it rains
Artist: Joanna Teters
Label: Joanna Teters
Ob es wirklich wärmer ist, wenn es regnet, wissen wir nicht. Eines steht jedoch fest: Wenn Joanna Teters singt, dann durchströmt uns ein wärmendes Gefühl. Unser Album der Woche heißt „Warmer When It Rains“ und stammt von der US-amerikanischen Sängerin Joanna Teters.
Frischer Wind
Auch wenn man in den 70ern und 80ern weiterhin viele der Klassiker wiederveröffentlicht ist man sich bewusst, ein frischer Wind ist wichtig. Zu lange hat man sich auf die Erinnerung an die großen Erfolge der 50er und 60er verlassen. Die neuen Namen heißen Michel Petrucciani, Eliane Elias, Cassandra Wilson oder Stanley Jordan. Und dann ist da noch die Vermählung von Hip Hop und Jazz.
die frau des nobelpreisträgers
Regie: Björn Runge
Eines Morgens bekommt der Schriftsteller Joe Castleman den Anruf, von dem jeder Schriftsteller träumt: Ihm wird der Nobelpreis für Literatur verliehen. Es ist der Höhepunkt einer sehr erfolgreichen Karriere. Doch die Reise zur Preisverleihung nach Stockholm birgt die Gefahr, dass ein Geheimnis ans Licht kommt, dass er und seine Frau Joan seit Jahrzehnten hüten.
Die blütezeit
Zu Beginn der 50er Jahre ist Blue Note ein kleines, aber feines New Yorker Jazz-Label. Aber die Label-Chefs Alfred Lion und Francis Wolff wollen mehr. Die Devise für die Auswahl ihrer Künster ist: jung und wild, ja – aber schwingen muss es. Die logische Konsequenz: Blue Note wird zur ersten Adresse für Hard Bop Jazz.
village
Artist: Jacob Banks
Label: Interscope
Erst wenn sich unterschiedliche Genres beeinflussen dürfen kann etwas Neues entstehen. Der Kopf setzt Grenzen. Musik löst diese. Wie Jacob Banks mit seinem ersten Album „Village“ beweist.
green book
Regie: Peter Farrelly
Als der New Yorker Türsteher Tony Lip seinen Job verliert, steckt er ordentlich in der Klemme. Immerhin hat er eine Familie zu versorgen. Da bekommt er das Angebot, den schwarzen Pianisten Don Shirley auf einer Konzertreise durch den Süden der USA zu chauffieren. Der 1962 allgegenwärtige Rassismus macht das zu einer besonderen Herausforderung für die Männer.